Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gast-Kommentar
Kolumne
13.07.2025
14.07.2025 06:28 Uhr

Dr. Gut: «Geschlechts-OPs für Minderjährige verbieten»

Dr. Gut: «Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen sollen verboten werden.» (Symbolbild)
Dr. Gut: «Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen sollen verboten werden.» (Symbolbild) Bild: zVg/www.pixabay.com/Sasin Tipchai/Montage+Collage: Linth24
Zwei SVP-Frauen aus dem Kanton Zürich wollen Kinder und Jugendliche vor «irreversiblen Eingriffen» schützen.
  • Kolumne von Dr. Philipp Gut

Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen sollen verboten werden. Die Idee lanciert hat die Zürcher Regierungsrätin und Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli (SVP). Ihre Parteikollegin und Nationalrätin Nina Fehr Düsel will sie im Herbst ins Parlament einbringen.
Der Kanton Zürich hat das Problem analysiert. Auch bei Minderjährigen würden «zunehmend Geschlechtsoperationen vorgenommen», schreibt die Gesundheitsdirektion. Sie habe die Versorgung umfassend geprüft, Massnahmen getroffen und Qualitätsstandards eingeführt.

Eltern müssen nicht gefragt werden

Doch der Spielraum der Kantone ist beschränkt. Ein Verbot solcher Eingriffe bei Kindern, die sogar ohne Einverständnis der Eltern durchgeführt werden können, sei auf Kantonsebene nicht möglich. Der Kanton Zürich fordert den Bund daher auf, «eine gesetzliche Regelung beziehungsweise ein Verbot irreversibler Eingriffe bei Minderjährigen zu prüfen».
Auch sollte die Abgabe von sogenannten Pubertätsblockern «grundsätzlich nur im Rahmen wissenschaftlich begleiteter Studien erfolgen».

Erst mit Volljährigkeit

Rickli begründet die Forderung so: «Minderjährige, die während der Adoleszenz ihre Geschlechtsidentität noch entwickeln, sollen vor Eingriffen geschützt werden, die sie später bereuen könnten. Erst mit 18 Jahren kann man wählen und abstimmen, heiraten, einen Mietvertrag abschliessen oder seinen Wohnort und weitere Lebensaspekte selber bestimmen.»
Deshalb sollten auch «sehr weitreichende Entscheidungen zu Geschlechtsanpassungen» erst mit der Volljährigkeit möglich sein.

Operation wegen Identitätskrise?

«Es ist höchste Zeit, dass wir uns in der Politik damit auseinandersetzen», sagt Nationalrätin Fehr Düsel im Tages-Anzeiger. Es sei normal, dass Jugendliche in der Pubertät oft Mühe mit ihrem Körper bekundeten und verunsichert seien. Eine solche «Identitätskrise» mit einem irreversiblen operativen Eingriff zu lösen, könne aber keine Lösung sein.

Dr. Philipp Gut schreibt auf dem Online-Verbund von Portal24 regelmässig eine Kolumne. Philipp Gut ist Buchautor und einer der profiliertesten Journalisten der Schweiz. Mit seiner Kommunikationsagentur Gut Communications GmbH berät er Parteien, Verbände, Unternehmen und Private.

www.gut-communications.ch

Dr. Philipp Gut, Kolumnist Linth24