Der neue Golf fährt vor. Grösser war der technologische Sprung von einer Generation zur nächsten noch nie: Die achte Generation setzt in der Kompaktklasse den neuen Status quo der Assistenzsysteme. Mit dem neuen «Travel Assist» fährt sich der neue Golf ohne aktives Lenken, Gasgeben und Bremsen des Fahrers. Der Komfort und die Sicherheit werden damit nochmals deutlich erhöht. Erstmals in der Kompaktklasse werden auch die besonders lichtstarken «IQ.LIGHT – LED-Matrixscheinwerfer» eingesetzt.
Mit der achten Generation des bislang mehr als 35 Millionen Mal verkauften Bestsellers debütiert nicht nur eines der weltweit innovativsten Kompaktklasse-Modelle, sondern eines der progressivsten Automobile überhaupt.
Der achte Golf setzt in der Kompaktklasse den neuen Status quo der assistierten Fahrfunktionen: Der erstmals in einem Volkswagen der Kompaktklasse eingesetzte «Travel Assist» macht es möglich, dass der Golf auf Autobahnen bis 210 km/h assistiert ohne aktives Lenken, Gasgeben und Bremsen gefahren werden kann. Insbesondere auf langen Strecken verbessern sich damit der Komfort und die Sicherheit. Dabei greift das System unter anderem auf die automatische Distanzkontrolle «ACC» (Längsführung) und den Spurhalteassistenten «Lane Assist» (Querführung) zu. Über das Multifunktionslenkrad wird der «Travel Assist» aktiviert. Aus rechtlichen und sicherheitsrelevanten Gründen soll der Fahrer das System permanent überwachen – dazu muss er mindestens eine Hand am Lenkrad haben. Dank einer neuen kapazitiven Sensorik des Lenkrads reicht es, dass der Fahrer das Volant lediglich berührt. Löst er indes länger als 15 Sekunden die Hände vom Lenkrad, wird er durch optische und akustische Warnsignale sowie durch einen Bremsruck darauf aufmerksam gemacht. Spätestens jetzt muss der Fahrer reagieren und das Lenkrad anfassen, da ansonsten der «Emergency Assist» (Notfallassistent) aktiv wird und den Golf zum Stehen bringt.