Erst Ende September hat das Organisationskomitee des Rapperswiler Schlosslaufs die Bewilligung für die Durchführung am 24. Oktober erhalten, aufgrund der Corona-Pandemie nur für eine Durchführung ausserhalb der Innenstadt. Es wurde kurzfristig umdisponiert und ein Konzept mit Start und Ziel im Grünfeld in Jona erstellt. «In der kurzen Vorbereitungszeit haben wir die uns möglichen Hebel betätigt, um eine tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen», sagt OK-Präsident Armin Stucki. Nun rückt «Tag X» unaufhaltsam näher und Stucki findet: «Wir sind bereit.»
Die Gewinner kehren zurück
Bereit für eine Laufveranstaltung mit einigen Veränderungen, unter anderem einer kurzfristig ins Leben gerufenen Streckenführung. Es kommen zwar die gleichen Kategorien wie in der Innenstadt zur Austragung, jedoch mit leichten Abweichungen bei den Laufdistanzen. Die Hauptkategorie wird nicht über 10, sondern über 10,2 Kilometer führen. Und für eben dieses Highlight konnte das OK einige bekannte Namen verpflichten. Der Rapperswiler Armin Flückiger gehört spätestens seit seiner im Frühling aufgestellten persönlichen Bestzeit von 2:16:53 Stunden zu den besten Marathonläufern des Landes. Der Sieg bei den Männern dürfte damit über ihn gehen.
Bei den Frauen ist die Schlosslauf-Siegerin von 2019 und OL-WM- und -EM-Teilnehmerin Paula Gross am Start und trifft dort auf Janice Studler und Nina Gähwiler, welche für den organisierenden LC Rapperswil-Jona um Ruhm und Ehre kämpfen. Livia Wespe aus Schmerikon, mehrfache Teilnehmerin an Nachwuchs-Grossanlässen sowohl im Triathlon als auch der Leichtathletik, ist die Topfavoritin bei den Juniorinnen.
Prominenz aus Sport und Politik
Doch nicht nur die sportliche Prominenz gibt sich im Grünfeld ein Stelldichein. Mit Stadtpräsident Martin Stöckling hat sich der ranghöchste Politiker Rapperswil-Jonas als Ehrengast angekündigt. Stöckling wird mindestens 662 Sportlerinnen und Sportler beim Laufen zusehen. Dies ist der Anmeldestand vom Dienstagabend. «Die Teilnahme des Stadtpräsidenten und bereits hohe Anzahl Anmeldungen ist eine tolle Wertschätzung für unsere Arbeit im OK», sagt Stucki dazu.