Das siebte KleinKunst StädtliFest geht am kommenden Samstag, 21. August 2021 über die Bühne. Der Modus wurde leicht angepasst. So werden die Künstler heuer unter freiem Himmel ihr Können zum Besten geben. Anstelle von klassischen Festwirtschaften wird das Städtli zu einem kleinen Food-Mekka. An diversen Stationen werden feine Leckereien angeboten. Die Festbeizen werden somit von den Bühnen entkoppelt. Diese Umgestaltung hat zum Ziel, den Künstlern mehr Freiheiten und dem Fest und somit dem Publikum – ganz im Sinne der coronabedingten Massnahmen – mehr Raum zu geben.
Vorbereitungen auf Hochtouren
Die Vorbereitungen zum Fest laufen auf Hochtouren. Dem Publikum soll wieder ein buntes Programm präsentiert werden. Verschiedenste Künstlerinnen oder Gruppen zeigen an drei Bühnenstandorten im idyllischen Städtli ihre Darbietungen. Die jungen Talenten aus dem Linthgebiet und Glarnerland erhalten auf der «grünen Bühne» ihren grossen Auftritt. Den Auftakt zum Fest machen die «Stahlchäfer». Die Glarner Steelband gehört seit Jahren zu den fixen Programmpunkten.
Bekannte Künstler-Gesichter
Auch bei den Künstlergruppen sind bekannte Gesichter zugegen. Im Jahr 2017 haben «Belle Etage» den Kleinkunstpreis Weesner Wassertropfen mit nach Hause nehmen dürfen. Heuer werden die Wienerinnen mit ihrem neuen Programm «SPLASH!» am Weesner Städtlifest auftreten. Dabei dreht sich alles um die Feuerwehr. Zwei Feuerwehrfrauen versuchen sich in der harten Männerwelt zu beweisen. Dabei stolpern die beiden Darstellerinnen über eigene Vorurteile und Stereotypen, während die Bühne langsam unter Wasser gesetzt wird.