Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
22.06.2021
22.06.2021 11:00 Uhr

Festliche Klänge zu 1600 Jahre Venedig

Wird an den Vivaldissimo-Konzerten auftreten: Nathalie Hauser, junge, begabte Cellistin aus Mörschwil.
Wird an den Vivaldissimo-Konzerten auftreten: Nathalie Hauser, junge, begabte Cellistin aus Mörschwil. Bild: Kantonsschule Wattwil
Zum 1600-jährigen Jubiläum der Lagunenstadt Venedig veranstaltet das Streichorchester Vivaldissimo am Wochenende zwei Konzerte in Lichtensteig und Eschenbach.

Dass Venedig schon viele Jahrhunderte besteht, sieht man auf den ersten Blick. Doch in diesem Jahr feiert die Lagunenstadt bereits ihr 1600-jähriges Bestehen, dass trotz einschränkender Corona-Vorschriften feierlich begangen wird.

Gefeiert wird aber nicht nur in Italien! Das Vivaldissimo präsentiert zum Jubiläum der Serenissima ein abwechslungsreiches Programm, bei dem drei Konzerte Vivaldis im Zentrum stehen, aber auch Werke von Purcell, Corelli und Tangos erklingen. Zu zwei abwechslungsreichen Konzerten laden das Streicherensemble Vivaldissimo mit sechs Solistinnen und Solisten ein, am Samstag, 26. Juni, 17:00 Uhr in der Evang. Kirche Lichtensteig und am Sonntag, 27. Juni, 17.00 Uhr in der Kath. Kirche Eschenbach.

Vivaldissimo: 17 jugendliche Streicher

Das Streichorchester Vivaldissimo bildet die vierte der fünf Stufen der gemeinsamen Orchesterschulung der Kantonsschule Wattwil und der Musikschule Toggenburg. Wo immer das Ensemble bisher auftrat, beeindruckte es durch die frische musikalische Ausstrahlung, Spielfreude und ein schon gut entwickeltes technisches Können.

Die derzeit 17 jugendlichen Streicher im Alter von 11 bis 18 Jahren proben unter der Leitung von Hermann Ostendarp. Es wird ein Repertoire vom Barock bis hin zur Jazz, Musical und World Music erarbeitet und in regelmässigen Auftritten aufgeführt.

Fünf Solistinnen und ein Solist

Immer wieder erhalten auch junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten die Gelegenheit mit dem Vivaldissimo zu konzertieren. Sie können durch das gemeinsame Musizieren Auftrittserfahrungen sammeln, gleichzeitig motivieren sie die Mitglieder des Ensembles, selber sich intensiver dem Instrument zu widmen.

Dieses Mal sind es die 15-jährige Nathalie Hauser aus Mörschwil, die den eindrücklichen «Prayer» von Ernest Bloch spielt und die 15-jährige Geigerin Sabine Bechtiger, die schon in den Proben mit dem sehr virtuosen d-moll Konzert von Vivaldi zu begeistern wusste.

Daneben spielen vier Jugendliche das e-moll Konzert für 4 Violinen von Vivaldi, die gerade ihre Matura mit dem Schwerpunktfach Musik machen. Es sind dies Luise Baumgarten (Wattwil), Alena Aebischer (Eschenbach), Jasmin Abderhalden (Wattwil) und Elia Bertschi (Rapperswil-Jona). Die vier machen gerade ihre Matura mit dem Schwerpunktfach Musik. Alle sechs sind seit mehreren Jahren Mitglieder des Jugendorchesters «il mosaico».

Anmeldung erforderlich – Eintritt frei

Eine Anmeldung ist erforderlich, da pro Konzert nur 100 Personen im Publikum erlaubt sind: Melden Sie sich bitte an, digital über www.kantiwattwil.chAktuelle Veranstaltungen oder direkt unter Tel. 058 228 86 87.

Die Mitglieder von Vivaldissimo, die Solistinnen und der Solist laden alle Freunde frischen, jugendlichen Musizierens zu diesem abwechslungsreichen Programm ganz herzlich ein. (Eintritt frei – Kollekte)

Kurzinfo

Anlass: Konzert «Venezia» des Streichorchesters Vivaldissimo
Termin: Sonntag, 27. Juni 2021, ab 17:00 Uhr
Ort: Katholische Kirche Eschenbach, Kirchweg, 8733 Eschenbach
Anmeldung: online oder Tel. 058 228 86 87
Anmerkung: Eintritt frei – Kollekte

Hermann Ostendarp, Leiter Streichorchester Vivaldissimo