Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schmerikon
12.05.2021
12.05.2021 19:20 Uhr

Flugakrobatik mit Donnergrollen über Schmerikon

Die Solisten der Patrouille Suisse jagen zu zweit durch die Wolken.
Die Solisten der Patrouille Suisse jagen zu zweit durch die Wolken. Bild: zVg
Anfang Woche übte die Patrouille Suisse Formationsflug über dem Obersee. Bei manchen Figuren wirkten die sechs Maschinen wie eine einzige.

Dorfplatz Schmerikon, 10 Uhr. Der Himmel ist von zarten Schleierwolken durchzogen. Laut Wetterbericht sollten erst am Abend Gewitter aufziehen. Doch woher stammt das unüberhörbare Donnergrollen aus Richtung Pfäffikon? Die Antwort kommt pfeilschnell in Form von sechs rot-weissen F5-E Tiger II der Patrouille Suisse, die an diesem Morgen ihre Trainingseinheiten über dem Obersee absolvieren. Ein paar Gleisarbeiter der SBB heben ihre Köpfe, Wanderer zücken ihre Handys, doch schon ziehen die sechs Flieger in enger Formation in einer Steilkurve hoch und verschwinden hinter den Hügeln. 

Auch Patrouille Suisse spürt Pandemie 

Heimat der Patrouille Suisse ist der Militärflugplatz Emmen. Über dem Obersee, respektive über dem Flugplatz Lachen/Wangen, trainieren die Piloten regelmässig. Tatsächlich sind solche Trainings Corona-bedingt momentan die einzige Möglichkeit ihre Show vorzuführen, da seit Beginn der Pandemie alle Airshows ausgefallen sind. Klar ist, dass sie trotz der bekannte Einschränkungen im Form bleiben müssen, denn die fliegerischen Ansprüche an die Patrouille-Suisse-Piloten sind enorm.

Mit dem Schweizerkreuz an der Rumpfunterseite sind die Jets sofort erkennbar. Bild: zVg
Die Gleisarbeiter beim Schmerkner Bahnhof lassen sich durch die Jets nicht aus der Ruhe bringen. Bild: Jérôme Stern/LInth24

Schneller als die Handykamera

Zurück nach Schmerikon: Immer wieder fliegen die sechs Jets der Patrouille Suisse in verschiedenen Formationen über das Schmerkner Seebecken. Doch deren Show mittels Handykamera festzuhalten ist praktisch unmöglich, zu schnell ist das kleine Sujet am Himmel. 

Mittlerweile haben sich die sechs Flugzeuge aufgeteilt: Während vier gerade einen Looping in enger Formation vollführen, sind zwei hinter den Hügeln verschwunden. Doch nicht für lange. Von Lachen her kommend flitzen sie hintereinander quer über den Obersee, ziehen steil hoch und entschwinden einmal mehr dem Blickfeld. 

10.40 Uhr: Ein letzter Überflug aller Tiger, dann ziehen sich hoch in Richtung Dübendorf. Im Seedorf herrscht wieder Stille – und die Gleisarbeiter können sich ganz auf ihren Job konzentrieren.

Lesen Sie morgen auf Linth24 das grosse Interview mit dem Kommandanten der Patrouille Suisse Nils «Jamie» Hämmerli. 

Weitere Trainingsdaten der Patrouille Suisse

  • 17. Mai 
  • 25. Mai
  • 12 Juli:  An diesem Tag findet auch der Fanclub-Tag am Flugplatz von Wangen/Lachen statt. 

Die Trainings über dem Obersee beginnen jeweils um 10 Uhr und dauern rund 30 Minuten. 

Jérôme Stern, Linth24