Auf fast 100 Seiten geben die Eschenbacher Behörden einen kompakten Einblick in die vielfältigen Geschäfte des Rats und der Verwaltung während des vergangenen Jahres.
Corona wirkte sich unterschiedlich aus
Prägend für den Alltag des Jahres 2020 war die Corona-Pandemie. Sie führte zur Absage der Bürgerversammlung und zahlreicher Anlässe von der Chilbi bis zu den Viehschauen. Der Gemeinderat habe sich schwer damit getan, diese Traditionsanlässe abzusagen, schreibt Gemeindepräsident Cornel Aerne im Vorwort.
Bei der Jahresrechnung 2020 zeigte Corona zwei Effekte: Einerseits wurden in manchen Bereichen Mehraufwendungen notwendig, andererseits ergaben sich etliche Minderausgaben, die bei der Budgetierung nicht vorzusehen waren.
Insgesamt fiel der Jahresabschluss 2020 mit Ertragsüberschuss von rund 1.5 Millionen Franken um 2 Millionen besser aus als budgetiert. Beim Steuerabschluss 2020 wurde das Budget recht genau eingehalten, es resultierte ein kleiner Mehrertrag.
Keine Bürgerversammlung im Frühling 2021
Am 25. April 2021 werden die EschenbacherInnen an der Urne über den Jahresabschluss 2020 und die Verwendung des Rechnungsergebnisses abstimmen. Auch dieses Jahr wird angesichts der Pandemie auf eine Bürgerversammlung verzichtet.
Wie stark sich Corona auf das Rechnungsjahr 2021 auswirken wird, ist aus Sicht der Gemeinde noch ungewiss.
Der vollständige Bericht lässt sich hier herunterladen.