Der Brauch des Klausumgang im Dorf kennt man schon seit 1674 und findet meist am letzten Dienstag im November, d.h. nach dem Katharinentag, statt. 12 Kläuse werden beim Umzug vom Klausführer durch das Dorf geführt. Dabei marschieren die Kläuse nicht schön im Schritt, sondern bewegen sich leicht tänzelnd.
Tanz, Kostüm und Vorführung
Auf ganz speziellen Plätzen führen sie vorgeschriebene Figuren vor, ähnlich einer Volte oder Doppelvolte. Die Kläuse sind einheitlich gekleidet mit weissem Hemd, roter Krawatte, weisser Hose und buntbestickten Hosenträger. Der grösste Stolz der 12 Kläuse ist die Kopfbedeckung, die Inful. Bei Dunkelheit kommen die reich bearbeiteten Inful, die durch eine Kerze beleuchtet werden, prächtig zur Geltung. An ihrem reichverzierten Lendengurt tragen die Kläuse bis zu zwölf Kilo schwere Treicheln.
Die Kläuse sind am Dienstag 24. November 2020 ab 16.00 Uhr unter Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen unterwegs.