Unter dem Titel «Singen macht das Leben bunt» haben sich der Insieme Chor Wundertüte, das Akkordeon-Ensemble der Musikschule Eschenbach, die Jodlerinnen Heidi Hüppi und Sarah Rüegg und der Männerchor St.Gallenkappel-Goldingen zu einem Konzert zusammengefunden, das nach innen und aussen (nach)klingen soll.
Musik verbindet alle Menschen
Seit einigen Jahren bietet der Verein insieme Rapperswil-Jona das Freizeitangebot „Chorsingen“ an. Dabei steht in den Proben nicht das perfekte Singen im Vordergrund, sondern die Freude am Singen und das Gemeinschaftserlebnis. Die Auftritte für die Sängerinnen und Sängern mit einer geistigen Behinderung sind jedoch nur sehr eingeschränkt möglich, denn sie erfordern einen grossen organisatorischen Aufwand hinsichtlich Begleitung und Betreuung fehlt. Der Männerchor St.Gallenkappel-Goldingen möchte darum dem Insieme Chor Wundertüte einen Konzertauftritt ermöglichen.
Im Sinne echter Inklusion sollen Menschen mit einer Behinderung durch gemeinsame Musik in Kontakt treten mit Jugendlichen und Erwachsenen. Das Konzert soll einerseits nach innen - durch gemeinsames Singen von Menschen mit und ohne Behinderung - wirken, aber auch nach aussen mit einem attraktiven Musikprogramm das Publikum begeistern.
Das Programm am 14. Dezember 2019 in der Pfarrkirche St.Gallenkappel besteht aus einem Teil Einzelchöre, einem Instrumentalteil und einem Teil Gesamtchor mit Instrumentalbegleitung. Als Besonderheit wird der „Jahreslauf der Natur“ von Heinz Willisegger aufgeführt. Speziell arrangiert für das Akkordeon-Ensemble der Musikschule mit Männerchor und den Solojodlerinnen.
Jeder Klang ein schimmernder Stern, jedes Licht ein Zeichen der Solidarität
Sterne können sehr unterschiedlich leuchten. Jeder ist einzigartig und schön. Und wenn dann viele verschiedene Sterne zusammen leuchten, dann wird die dunkle Nacht immer heller. So möchten alle Konzertmitwirkenden die Veranstaltung „Eine Million Sterne“ zum passenden Anlass nehmen, gemeinsam das Lichtermeer mit ihrer Musik und ihrem Gesang noch strahlender zu machen. Die Kollekte des Konzertes geht darum an Projekte der schweizweiten Caritas-Solidaritätsaktion.
Der Abend in und um die Kirche in St. Gallenkappel startet bereits um 16 Uhr mit Liedern von Schulkindern und urchigen Schwizerörgeli- und Alphornklängen. Dazu gibt es vor und nach dem Abendkonzert die Möglichkeit, sich mit Speis und Trank zu versorgen und Gemeinschaft und besinnliche Momente zu geniessen.