Die über 30 Marktstände, die Attraktionen, weihnachtlichen Klänge und der Chlauseinzug begeisterten Familien, Einheimische, Heimweh-Goldinger. Kurz: kleine und grosse Gäste aus nah und fern.
Zauberhafter Advent in Goldingen


Sterne funkelten, Kerzen brannten, es roch nach Glühwein und Lebkuchen. Goldingen startete am vergangenen Sonntag so richtig festlich in den Advent. Die Marktstrasse «zmitzt im Dorf» bot Gelegenheit, zu schauen, zu kaufen, sich auszutauschen und miteinander auf ein hoffentlich gutes zur Neige gehendes 2019 und aufs nahende 2020 anzustossen.

Der Verein Goldingertal Eschenbach richtete einmal mehr einen Markt aus, welcher eine grosse Vielfalt an Handwerkskunst und regionalen Produkten zeigte und sich auch aus kulinarischer Sicht nicht lumpen liess. Ob Gestensuppe, Pizza, Raclette oder Grillspiess – jeder kam zum Schmaus nach seinem Gusto. Auch warme Gaumenschmeichler der flüssigen Art gab es zu Hauf. Insbesondere beim Krambamboli-Ausschank der Jagdgesellschaft Goldingen bildete sich eine lange Schlange und die Jäger füllten im Akkord die Becher mit den mundigen Seelenwärmern ab.

Klangvoll und familienfreundlich
Ganz zur Freude der Organisatoren und auch der Linth-Tour, die den Adventsmarkt in ihr Programm aufgenommen hatte, spielte das Wetter am 1. Adventssonntag mit und so zog es insbesondere viele Familien ins Weihnachtsdörfli im Herzen von Goldingen.

Kurzweil war angesagt mit den Jagdhornbläsern, den Turmbläsern, dem Schülerchor, an der Tombola, beim Besuch des Adventskonzerts und der Chlauseinstimmung in der Kirche. Am Abend, als die Lichter eine zauberhafte Stimmung verbreiteten, versammelten sich dann alle mit ihren Laternen, um dem Samichlaus einen schönen Empfang zu bereiten. Der Mann im roten Mantel und mit wallendem Bart kam nicht mit gefüllten Säcken an, sondern ganz bescheiden und traditionell mit einem kleinen lodernden Lichtlein, das er allen weiterschenkte - verbunden mit dem Wunsch, Frieden und Freude sollen Einzug halten in alle Stuben der Region.