Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
03.09.2025
04.09.2025 06:44 Uhr

Schweizer Meistertitel für LCRJ

1. Rang LC Rapperswil-Jona: (v.l.n.r.) Sarah Berger, Géraldine Guntern, Siri Sucksdorff, Maria Fäh; 2. Rang LG Oberthurgau; 3. Rang STB Leichtathletik.
1. Rang LC Rapperswil-Jona: (v.l.n.r.) Sarah Berger, Géraldine Guntern, Siri Sucksdorff, Maria Fäh; 2. Rang LG Oberthurgau; 3. Rang STB Leichtathletik. Bild: zVg
Mit einem neuen Ostschweizer Verbandsrekord holten die Athletinnen des LC Rapperswil-Jona an den Schweizer Meisterschaften in Nottwil den U20-Meistertitel der 4x100-Meter-Staffel.

Die 4x100-Meter-Staffel des LC Rapperswil-Jona hat an den Schweizer Meisterschaften in Nottwil einen besonderen Erfolg gefeiert: Das Quartett Siri Sucksdorff, Sarah Berger, Géraldine Guntern und Maria Fäh sicherte sich in der U20-Kategorie nicht nur den Meistertitel, sondern stellte mit ihrer glänzenden Vorstellung auch einen neuen Verbandsrekord von Ostschweiz Athletics auf.

Das U20-Team 4x100m des LCRJ: (v.l.n.r.) Géraldine Guntern, Maria Fäh, Siri Sucksdorff, Sarah Berger. Bild: zVg

Erfolg unter schwierigen Bedingungen

Für den LCRJ ist der Titel das Resultat einer kontinuierlichen Aufbauarbeit in der Sprinttrainingsgruppe. In den beiden Vorjahren hatte das Team jeweils den Vizeschweizermeistertitel errungen. Nun gelang der Sprung ganz nach oben aufs Podest – und dies unter schwierigen Bedingungen. «Wir haben in unserem Verein gar nicht vier Athletinnen pro Altersklasse, deshalb ergänzen wir die Teams jeweils mit jüngeren Sprinterinnen», erklärt der Trainer Michael Höfer. In Nottwil gingen so gleich zwei Läuferinnen, Sucksdorff und Berger, an den Start, die eigentlich noch in der U18-Kategorie startberechtigt wären. Für diese zwei Athletinnen war es auch ihre erste SM-Medaille überhaupt, während Guntern und Fäh bereits im Vorjahr im Finalteam standen. Mit sicheren Wechseln, die sogar noch etwas mehr Potenzial erahnen lassen, lief das Quartett schliesslich zum Gold – und sorgte mit dem neuen Verbandsrekord für ein Highlight des Wettkampftages aus Sicht der Ostschweizer.

Weitere Nachwuchsteams verpassten Medaillen

Auch weitere Nachwuchsteams des LC Rapperswil-Jona waren in Nottwil vertreten: Sowohl eine 3x1000-Meter-Staffel der weiblichen U16 als auch ein Trio der männlichen U18 stand am Start. Trotz engagierten Auftritten reichte es diesen Mannschaften jedoch noch nicht zu einer Klassierung in den Medaillenrängen.

Schweizer Meisterschaften in Einzeldisziplinen stehen bevor

Die nächste Bewährungsprobe steht für die jungen Athletinnen und Athleten bereits bevor: Übernächste Woche finden die Schweizer Meisterschaften in den Einzeldisziplinen statt. Während die U16 und U18 ihre Titelkämpfe in Zofingen austragen, messen sich die U20 und U23 in Aarau.

LC Rapperswil-Jona / Redaktion Linth24