Für die erste industrielle Power-to-Gas-Anlage, die im zürcherischen Dietikon gebaut werden soll, haben die beteiligten Unternehmen einen Werkvertrag unterzeichnet.
Demnach wird Limeco mit MicrobEnergy und Schmack Biogas, zwei Tochterunternehmen der deutschen Viessmann, die weltweit grösste Power-to-Gas-Anlage erstellen, in der die mikrobiologische Umwandlung von Wasserstoff zu Methan zur Anwendung kommt. Die Technologie wurde von MicrobEnergy entwickelt und zur technischen Reife gebracht.
Weltweit grösste Anlage
Limeco startet das Projekt unter den Prämissen der Energiestrategie 2050, die auf Atomausstieg, die Reduktion von Treibhausgasen und den Ausbau von erneuerbarer Energie wie Solar- oder Windkraft setzt. Für Patrik Feusi, Geschäftsführer von Limeco, ist die PtG-Technologie der Schlüssel für ein regionales umweltfreundliches Energiekonzept: «Mit Strom aus unserer Kehrichtverwertungsanlage und dem Klärgas aus unserer Abwasserreinigungsanlage liefern wir die zwei wichtigsten Zutaten im Power-to-Gas-Prozess - und zwar am gleichen Standort. Darum macht das erste Schweizer Hybridkraftwerk genau hier in Dietikon Sinn.»