Seit 1. Oktober 2019 werden den Gäste in Uznach viele italienischen Köstlichkeiten angeboten. Das «Vesuvio» in Uznach ist ein Zweitbetrieb der gleichnamigen Pizzeria in Reichenburg. Der Familienbetrieb von Luca Bonanno weiss wie Gäste verwöhnt werden.
Neue Hoffnung mit vernünftigen Preisen
Das Uzner «Vesuvio» hat eine grosse Auswahl an italienischen Gerichten. Auf der Karte werden Risotto, Spaghetti, Ravioli, Penne, Tagliatelle oder Fisch und Fleisch angeboten. Auf der Karte fehlen dagegen Gerichte mit Schweinefleisch. Dafür geniesst der Gast Lamm-, Rind-, Kalb- Truten- und Pouletfleisch. Zu geniessen gibt neapolitanische Antipasti und alle Gerichte sind mit frischen, saisonalen Zutaten zubereitet.
Täglich wird ein ganzes Menü angeboten, mit Suppe oder Salat zu einem Niedrigpreis (Fr. 15.-). Das Restaurant bietet Platz für rund 30 Gäste. Das Interieur ist bewusst einfach gehalten, erinnert aber an Italia. Die Öffnungszeiten sind der Kundschaft angepasst worden. So sind die Türen täglich von 11.00 - 14.00 Uhr und von 17.00 - 23.30 Uhr offen.
Der Pizzaofen wird aber bis Restaurantschluss warmgehalten. Der Küchenchef offeriert 30 verschiedene Pizzen zu je 15.- Franken. Natürlich werden auch Pizzas ausgeliefert, erhältlich über die Bestellnummer 055 4402626.
Nach einem anstrengenden Vereinsabend darf der Schlummertrunk im Restaurant oder an der Bar im «Vesuvi» genossen werden, ohne Verpflichtung für einen Imbiss.
Unrühmliche Vergangenheit des «Obertor»
Mit der Eröffnung des Restaurant-Pizzeria «Versuvio» wird die Uznacher Gastronomie um eine spezielle Gaststätte reicher. Das bisherige Restaurant Obertor, mitten im Städtchen Uznach, hat gute und schlechte Zeiten erlebt. Etliche Restaurantbetreiber gaben nach kurzer Zeit den Schlüssel wieder an Alfred Holzer zurück. Auch in der Presse machte das ehemalige «Obertor» unrühmliche Schlagzeichen. Die bisherigen Wirte brachten nicht das erhoffte Knowhow mit und sorgten meist für Ärger und Kundenrückgang. Natürlich spielen der Durchgangverkehr und fehlende Parkplätze eine negative Nebenrolle. Dies gibt es weiterhin, wird aber durch die Gastfreundlichkeit der neuen Geraten wettgemacht.