Wie aus einem Protokollauszug einer Aktionärsgemeinde hervorgeht, das der Zürioberland24-Redaktion vorliegt, haben die zwölf Aktionärsgemeinden im Frühling 2024 für die Krisenbegleitung verschiedene Fachexperten engagiert und dafür ein Kredit von 200'000 Franken für das Jahr 2024 gesprochen.
Die Aktionärsgemeinden haben dazu vier externe Firmen engagiert, die in den Bereichen Gesundheit, Recht, Wirtschaft und Kommunikation tätig sind. «Die Fachbegleitung arbeitet seit der Einsetzung sehr eng mit der Führungsebene der GZO AG Wetzikon zusammen», heisst es in dem Protokoll weiter. «Die Vorschläge der Fachexperten werden sehr geschätzt und wo auch immer möglich umgesetzt».
530'000 Franken anstatt 200'000
Nun werden diese Kosten jedoch wesentlich höher ausfallen als geplant. «Aufgrund der sehr komplexen Sachlage sind die anfallenden Arbeiten und Prüfungen jedoch sehr umfangreich und der bewilligte Kredit in der Höhe von 200'000 Franken in der Zwischenzeit aufgebraucht worden», steht in dem unterzeichneten Protokoll weiter.
Die Kostenschätzung für 2024 zeigt, dass z.B. der Stadt Wetzikon über 135'000 Franken belastet werden. Die Gemeinde Rüti wird es gut 71'000 Franken kosten, Hinwil rund 60'000 Franken, Wald rund 55'000 Franken und Gossau ZH über 51'000 Franken.