Regisseur Samir erzählt einmal mehr auf unterhaltsame Weise mithilfe von Animationen, Musik-Clips, Zeitzeug:innen, privaten Familienfotos und unbekanntem Archivmaterial die Geschichte der Migration aus den südlichen Nachbarländern in die Schweiz, von der Nachkriegszeit bis heute.
Der Wandel der Arbeiterkultur
Hatten bis in die 1950er-Jahre hinein die SP und Gewerkschaften die Schweizerische Arbeiter geführt, verloren diese Institutionen mehr und mehr an Bedeutung. Eine neue Kraft tauchte auf, die unsere Gesellschaft bis heute prägt: die Arbeitsmigration.
Bedeutungswandel des Begriffs «Arbeiter»
Heute spricht niemand mehr von der «Arbeiterklasse». Der Begriff «Arbeiter» ist zum Synonym von «Ausländer» geworden.
Persönliche Anwesenheit
Regisseur Samir wird persönlich anwesend sein. Weiter wird ein Protagonist des Films (Salvatore Di Concilio) ebenfalls anwesend sein. Der Eintritt ist kostenlos und am Schluss wird ein Apéro offeriert.