Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Wahlen 2024
11.03.2024
11.03.2024 22:14 Uhr

2 Regierungssitze – 5 Kandidaten

Treten zum zweiten Wahlgang an: (oben v.l.) Dana Zemp (SVP), Christof Hartmann (SVP), Bettina Surber (SP), (unten) Sarah Bösch (m.), Alfred Tobler (r.).
Treten zum zweiten Wahlgang an: (oben v.l.) Dana Zemp (SVP), Christof Hartmann (SVP), Bettina Surber (SP), (unten) Sarah Bösch (m.), Alfred Tobler (r.). Bild: zVg/Michael Schoch Print/who-s-who.ch (Collage Linth24)
Fünf Kandidierende kämpfen um die verbleibenden zwei Sitze in der St.Galler Regierung, wie die Staatskanzlei mitteilt. Der zweite Wahlgang findet am Sonntag, 14. April 2024, statt.

Bis zum Ablauf der Frist am Montag, 11. März 2024, um 17 Uhr, sind bei der Staatskanzlei fünf Wahlvorschläge für die zwei noch vakanten Sitze in der St.Galler Regierung eingegangen. Die Staatskanzlei hat alle Wahlvorschläge geprüft und für gültig befunden.

Folgende Personen stellen sich zur Wahl (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Sarah J. Bösch, parteilos
  • Christof Hartmann, SVP
  • Bettina Surber, SP
  • Alfred Tobler, parteilos
  • Dana Zemp, SVP

Relatives Mehr zählt

Der zweite Wahlgang findet am Sonntag, 14. April 2024, statt. Es gilt das relative Mehr – die beiden Kandidierenden mit der höchsten Stimmenzahl sind gewählt.

Bereits im ersten Wahlgang hatte die St.Galler Stimmbevölkerung die bisherigen Mitglieder Susanne Hartmann (Die Mitte), Marc Mächler (FDP), Beat Tinner (FDP), Laura Bucher (SP) und Bruno Damann (Die Mitte) in die Regierung gewählt.

Bei zweiten Wahlgängen von Regierungswahlen beträgt die Zustellfrist gemäss Gesetz über Wahlen und Abstimmungen zehn Tage – und nicht wie im Fall von Abstimmungen drei Wochen. Das Stimmmaterial wird bis spätestens 4. April 2024 bei den Stimmberechtigten eintreffen.

Staatskanzlei Kanton St.Gallen / Linth24