Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
07.03.2024
08.03.2024 11:03 Uhr

2. Wahlgang ohne GLP und Grüne

Treten nicht mehr an: GLP-Kandidatin Sarah Noger-Engeler (l.) und Grünen-Kandidat Daniel Bosshard. Die Grünen empfehlen Bettina Surber (SP).
Treten nicht mehr an: GLP-Kandidatin Sarah Noger-Engeler (l.) und Grünen-Kandidat Daniel Bosshard. Die Grünen empfehlen Bettina Surber (SP). Bild: GLP Kanton St.Gallen/zVg (Collage Linth24)
Die Grünliberale Sarah Noger-Engeler und der Grüne Daniel Bosshard verzichten auf den zweiten Wahlgang der St.Galler Regierung. Grüne empfehlen Bettina Surber gegen «Rechtsrutsch».

Sarah Noger-Engeler tritt im zweiten Wahlgang nicht mehr an

Die Regierungsratskandidatur von Sarah Noger-Engeler hat mit einem Wähleranteil von über 26% weit über das grünliberale Milieu hinaus überzeugt. Mit ihrem engagierten Wahlkampf und ihrem ausgewiesenen Leistungsausweis als Bildungspolitikerin hat Sarah Noger-Engeler der Bevölkerung eine starke Kandidatur geboten.

Nach eingehender Analyse der Ausgangslage für den zweiten Wahlgang haben die Grünliberalen und Sarah Noger-Engeler gemeinsam entschieden, trotzdem nicht mehr zum zweiten Wahlgang der Regierungsratswahlen vom 14. April anzutreten. Über eine allfällige Wahlempfehlung wird der Vorstand der Grünliberalen zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden. Sarah Noger-Engeler sagt: «Ich werde mich selbstverständlich weiterhin mit viel Herzblut für meine Kernanliegen im Kantonsrat einsetzen.»

Erfolgreicher Wahlsonntag mit Stabilisierung

Die Grünliberalen blicken auf einen erfolgreichen Wahlsonntag zurück. Es ist gelungen, den Wahlerfolg von 2020 zu stabilisieren und alle sechs Mandate erfolgreich zu verteidigen. Zudem konnte der Wähleranteil in einem für grünliberale Themen äusserst anspruchsvollen Umfeld gesteigert werden. Der Parteipräsident Ramon Waser ergänzt: «Mit einem engagierten Wahlkampf konnten wir zusätzliche Wählerinnen und Wähler ansprechen. Diesen Schwung möchten wir für die kommenden lokalen Wahlen im Herbst mitnehmen.»

Grünliberale Partei Kanton St.Gallen

Daniel Bosshard zieht sich trotz gutem Resultat zurück

Die Grünen Kanton St.Gallen haben am vergangenen Wahlsonntag drei Kantonsratssitze verloren. Demgegenüber erzielte der grüne Kandidat Daniel Bosshard bei den Regierungswahlen ein äusserst beachtliches Resultat. Mit 45'587 Stimmen lag er nur knapp hinter der Kandidatin der SP, Bettina Surber. Dies zeigt, dass Bosshard in der Lage war, weit über die grüne Wählerbasis hinaus zu mobilisieren. Dieser Erfolg dürfte auf sein facettenreiches Profil und eine sehr engagierte und auffällige Wahlkampagne zurückzuführen sein.

Rechtsrutsch in der Regierung verhindern

Die drei Parteien SP, GLP und Grüne haben gemessen an den Stimmenanteilen bei den Kantonsratswahlen klar Anspruch auf zwei Sitze in der St.Galler Regierung. Eine Übervertretung der rechtsbürgerlichen Parteien in der Exekutive wäre ein enormer Rückschritt für den Kanton St.Gallen auf seinem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Daher gilt es nun, beim zweiten Wahlgang vom 14. April 2024 mit vereinten Kräften ein Abdriften der Regierung nach rechts zu verhindern.

Die Grünen sind überzeugt, dass Bosshard das Potenzial hätte, im Rennen gegen die beiden SVP-Kandidierenden zu bestehen und einen zweiten Regierungssitz für die ökologisch-progressiven Kräfte zu sichern. Auch die SP-Kandidatin Bettina Surber sowie die GLP-Kandidatin Sarah Noger-Engeler haben sich mit ihren Resultaten im ersten Wahlgang Respekt verschafft.

Grüne empfehlen Bettina Surber

Eine Zweier- oder gar Dreierkandidatur von SP, Grünen und GLP würde mit hoher Wahrscheinlichkeit der SVP zu einem zweiten Regierungssitz verhelfen. Aus diesem Grund haben Daniel Bosshard und der Vorstand der Grünen Kanton St.Gallen nach intensiven, überparteilichen Verhandlungen entschieden, sich aus dem Rennen um einen Sitz in der St.Galler Regierung zu nehmen, sodass die Kräfte gebündelt werden können. Die Grünen unterstützen im zweiten Wahlgang die Kandidatur von Bettina Surber.

Der Kantonalvorstand bedankt sich bei Daniel Bosshard für sein ausserordentliches Engagement in der Doppelfunktion als Parteipräsident und Regierungskandidat während des kantonalen Wahlkampfs. Gerade durch seine Bereitschaft, sich aus Rücksicht auf übergeordnete Ziele zurückzuziehen und auch parteipolitische Interessen zurückzustellen, beweist Daniel Bosshard, dass er das Format eines Regierungsrates hätte.

Grüne Kanton St.Gallen

Grünliberale Partei Kanton St.Gallen / Grüne Kanton St.Gallen / Linth24