Sarah Noger-Engeler tritt im zweiten Wahlgang nicht mehr an
Die Regierungsratskandidatur von Sarah Noger-Engeler hat mit einem Wähleranteil von über 26% weit über das grünliberale Milieu hinaus überzeugt. Mit ihrem engagierten Wahlkampf und ihrem ausgewiesenen Leistungsausweis als Bildungspolitikerin hat Sarah Noger-Engeler der Bevölkerung eine starke Kandidatur geboten.
Nach eingehender Analyse der Ausgangslage für den zweiten Wahlgang haben die Grünliberalen und Sarah Noger-Engeler gemeinsam entschieden, trotzdem nicht mehr zum zweiten Wahlgang der Regierungsratswahlen vom 14. April anzutreten. Über eine allfällige Wahlempfehlung wird der Vorstand der Grünliberalen zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden. Sarah Noger-Engeler sagt: «Ich werde mich selbstverständlich weiterhin mit viel Herzblut für meine Kernanliegen im Kantonsrat einsetzen.»
Erfolgreicher Wahlsonntag mit Stabilisierung
Die Grünliberalen blicken auf einen erfolgreichen Wahlsonntag zurück. Es ist gelungen, den Wahlerfolg von 2020 zu stabilisieren und alle sechs Mandate erfolgreich zu verteidigen. Zudem konnte der Wähleranteil in einem für grünliberale Themen äusserst anspruchsvollen Umfeld gesteigert werden. Der Parteipräsident Ramon Waser ergänzt: «Mit einem engagierten Wahlkampf konnten wir zusätzliche Wählerinnen und Wähler ansprechen. Diesen Schwung möchten wir für die kommenden lokalen Wahlen im Herbst mitnehmen.»
Grünliberale Partei Kanton St.Gallen