Pilze finden sich vor allem im Wald. Steinpilze oder Morcheln wachsen vor allem in Laubwäldern. Sie sind meist in grösseren Pilzgruppen zu finden. Eierschwämme wachsen oft auf eher moosigen Böden und in Nadelwäldern. Flockenstielige Hexenröhrlinge oder Morcheln findet man ebenfalls in Laub- und Nadelwäldern.
Wichtige Regeln beim Sammeln:
- Informiere dich im Vorhinein, wo sich die meisten Pilze sammeln lassen, wenn du möglichst erfolgreich von deiner Tour zurückkommen möchtest. Hier siehst du, wo du welche Pilzart am ehesten findest
- Nimm einen luftdurchlässigen Weidenkorb oder eine Stofftasche für den Transport der Pilze mit. Plastiksäcke eignen sich nicht dafür, da die Pilze darin rasch schimmeln und ungeniessbar werden. Die Luft muss zirkulieren können. Auch die Aufbewahrung im warmen Autokofferraum empfiehlt sich nicht.