Gespanntes Warten. Entspannte Gesichter. Bei Informationsveranstaltungen zu anderen Bauprojekten in der Region ist die Luft oft zum Schneiden dick. Nicht so im Seehof in Schmerikon. Die FDP lud die Bevölkerung zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Dorfplatz-Projekt. Erläutert wurde das komplexe Vorhaben von Gemeindepräsident Felix Brunschwiler.
Schmerikon, das zerschnittene Dorf
Den Einstieg machte Felix Brunschwiler mit der Geschichte des Dorfes und wie es damals, Mitte des 19. Jahrhunderts, ohne zu fragen, durch den Bau der Bahnlinie vom See abgeschnitten wurde. Der Beginn einer schwierigen Beziehung mit Bahnbetreibern, die sich bis heute mit der SBB hinzieht. Die Abtrennung des Dorfes vom Hafen bedeutete den Verlust der einträglichen Personen- und Güterschifffahrt.
Neuer Bahnhof
2007 erstellte die SBB das neue Bahnhofsgebäude. Bereits Jahre zuvor gab es Arbeitsgruppen für flankierende Massnahmen zur Ortsdurchfahrt und ein Forum für die Gestaltung des Ortszentrums.
Studienauftrag Dorfplatz
2014 kam es zur Ausschreibung eines Studienauftrags für einen Dorfplatz. «EGLI-FISCH» wurde als Siegerprojekt ausgewählt. Die darauffolgenden Jahre kam es zu einer Machbarkeitsstudie für eine Tiefgarage, zu Mitwirkungsprozessen und zum Bauprojekt «minus». 2021 gaben die Stimmberechtigten an einer Urnenabstimmung grünes Licht für den Baukredit. Netto wird das die Gemeinde zwischen 4.8 und 6.8 Millionen Franken kosten.