Bald rollen die Blechmassen wieder – das lange Pfingstwochenende lockt die Massen in den Süden. Einmal mehr werden viele Kurzurlauber, aus der Schweiz und den nördlichen Ländern, auf unseren Strassen unterwegs sein, wie es auf der Internetseite des Touring Clubs Schweiz (TCS) heisst. Dieser erwarte vor allem viel Hin- und Rückreiseverkehr auf der A2. Die intensivste Verkehrssituation vor dem Gotthardtunnel sei dabei bei der Hinreise am Freitag-Nachmittag und am Samstag-Vormittag zu erwarten. Der Stau dürfte sich selbst über die Nacht nie auflösen.
Spätere Rückreise empfohlen
Für die Rückreise werden laut TCS am Pfingstmontag (29. Mai) und Dienstag (30. Mai) am meisten Automobilisten unterwegs sein. Wer lange Staus vermeiden möchte, sollte laut Viasuisse, die Hinreise am Freitag-Vormittag (26. Mai) antreten – der Stau sollte sich bis etwa 11 Uhr noch im Zaum halten. Lohnenswert sei es zudem in der Nacht auf Samstag oder am frühen Samstagmorgen loszufahren. Viasuisse rät davon ab, die Rückreise am Pfingstmontag oder am Dienstag-Nachmittag angetreten werden. Besser wäre es, die Rückkehr auf den späten Montagabend oder in der Nacht auf Dienstag zu planen.
Alternativrouten wählen
Eine andere Möglichkeit wie man Stau vermeiden kann, ist es, eine alternative Route zu wählen. Für Reisende aus dem Grossraum Zürich und der Ostschweiz lohnt sich, die Umfahrung über die San Bernardino-Route (A13). Diese Alternative wird empfohlen, sobald die Wartezeit vor dem Gotthardtunnel eine Stunde übersteigt. Allerdings kann es auch dort zu Verkehrsbehinderungen kommen.