Kurz nach dem 2. Wahlgang der Ständeratsersatzwahlen vom Frühling 2023 beschloss die Geschäftsleitung der SP Kanton St.Gallen, dass die SP am 22. Oktober erneut zur Ständeratswahl antreten soll. Der Parteitag muss daher eine Kandidatur aufstellen. Es ist für die SP ein grosses Glück, dass sich Arbër Bullakaj, Nationalratskandidat und Unternehmer aus Wil, dafür zur Verfügung stellt.
Arbër Bullakaj ist bekannt als engagierter Migrationspolitiker; vor allem als Präsident der Aktion Vierviertel und Mit-Initiator der Demokratie-Initiative gewann er schweizweit Beachtung. Zuvor war der Wiler während sieben Jahren Mitglied im Stadtparlament Wil und während sechs Jahren als Vizepräsident der SP-Kantonalpartei aktiv. Innerhalb der SP Schweiz war Arbër Bullakaj mehrere Jahre Mitglied in der nationalen Geschäftsleitung und anschliessend im Parteirat sowie Geschäftsleitungsmitglied bei den SP MigrantInnen Schweiz.
Weichenstellungen für Wahlen im Herbst am Parteitag
Neben der Nomination für die Ständeratswahlen wird die SP Kanton St.Gallen auch noch letzte Beschlüsse zu den Nationalratswahlen treffen. Bereits am 13. Januar 2023 hat die SP 24 KandidatInnen für ihre zwei Nationalratslisten nominiert. Der Parteitag wird nun am 3. Juni 2023 über die Reihenfolge der KandidatInnen auf den Listen befinden, das Wahlbudget verabschieden sowie über Listenverbindungen bestimmen.
Zum Ende des Parteitagsprogramms wird die SP Kanton St.Gallen Alt-Ständerat Paul Rechsteiner für seinen jahrelangen Einsatz im Ständerat verdanken. Dazu wird u.a. Bundespräsident Alain Berset eine Rede halten.