Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gommiswald
09.01.2023
09.01.2023 11:22 Uhr

Begeisternde Blasmusik

Der Abend bot Blasmusik zwischen Klassik und Pop.
Der Abend bot Blasmusik zwischen Klassik und Pop. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
Leidenschaft zur Musik, Engagement und Mut für neue Ideen standen im Mittelpunkt des Konzertabends in Gommiswald.

Es sei eine Herausforderung gewesen, die Motion für das diesjährige Programm umzusetzen, doch die Spielfreude war immer da, meinte Dirigent Guillermo Casillas von der Musikgesellschaft «Alpenrösli» Gommiswald. Eingestimmt wurde der Konzertabend durch ambitionierte Jungs am Schlagzeug unter Leitung von Adrian Keller.

Musikalischen Fortschritt bewies die Piccol Band, ein Ensable der Musikschule Gommiswald, Ernetschwil und der Musikgesellschaft unter Leitung von Bea Eichmüller.  Dann nahm das «Alpenrösli» mit fast 70 Aktiven Platz auf der Bühne. Unter der Direktion wurden Vorträge präsentiert von klassisch, modern, sanft, umtriebig, flott oder gar wuchtig. Der «Meister» trieb die Akteure zu stets neuen Höchstleistungen an, die er auch von Solisten abverlangte. Mit «Out of Space», einem Meisterwerk, bewiesen die Akteure, welchen musikalischen Stand das «Alpenrösli» einnimmt. Gesteigert wurde die Spielfreudigkeit beim grossartigen Kunstwerk «The Ghost Ship», basierend auf der Geschichte des alten Schiffswracks, das im Sturm in zwei Teile zerbrach. Der musikalische Höhepunkt wird als Selbstwahlstück am Kreismusiktag 2023 in Amden der Jury vorgetragen. Entspannter tönte die «La Brass Polka» mit Schwung und lyrischen Melodien.

Imposante Darbietung: Drei Alphörner mit Blasmusikbegleitung. Bild: Werner Hofstetter, Linth24

Mitreissend auch der zweite Konzertteil

Der zweite Konzertteil eröffnete die Jugendmusik unter Leitung von Xaver Thoma. Ein Ensebmle der Musikschule Gommiswald, die im 1992 gegründet wurde und von fast 30 Mitgliedern besucht wird. Das «Alpenrösli» setze den Musikgenuss weiter mit «Begegnung». Das faszinierende Werk in der ungewöhnlichen Besetzung von drei Alphörnern und Blasmusikbegleitung war so imposant, dass kräftig eine Wiederholung gewünscht wurde. Der Musikexperte merkte bald, dass Andante und Allegro sich wunderbar ergänzen. «Children of Sanchez» ist die Filmmusik zum gleichnamigen Film. Darin übernahmen Flöte und Trompete den Hauptpart. Das fetzige Arrangement «Kool & The Greatest» mit bekannten Hits brachte musikalisches Leben in den prall gefüllten Saal. Der Welthit von Mundart-Liedermacher Mani Matter (1936-1977) «S`Zündhölzli» muss nicht explizit vorgestellt werden. Explizit ist aber, dass das Corps hervorragende Sänger präsentierte und klar und deutlich sangen «I han es Zundhölzli azündt...»

Der Konzertabend wurde mit einem Konzertmarsch abgeschlossen und  zeichnete sich besonders durch sein grandioses Bass-Solo und dem Euphonium ab. Ein grossartiges Finale. So schnell durfte aber der Vorhang nicht gezogen werden. Die Zugaben «Wir Musikanten – Bunderat Gnägi-Marsch und so schön ist Blasmusik» sorgten für einen eindrücklichen Konzertabend. Zur Orientierung der «Nichtmusiker» sorgten die Moderatorinnen Andrea Kuster und Manuela Ziegler.

Nach soviel grossartigen Konzertvorträgen hatte es der Alleinunterhalter «Meiri» schwer, die Konzertbesucher auf die Tanzfläche zu locken.

Werner Hofstetter, Linth24