Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
12.01.2023
12.01.2023 07:39 Uhr

Ferienpass Uznach verspricht jede Menge Action!

Das Team des Ferienpass Uznach sorgt für Action in den Frühlingsferien.
Das Team des Ferienpass Uznach sorgt für Action in den Frühlingsferien. Bild: zVg
Die Uzner 1. – 7. Klässler dürfen sich mit dem Ferienpass auf eine Fülle an Angeboten freuen!

Im Januar geht’s los mit der «Wunschphase», in welcher sie ihre Lieblingsaktivitäten sichern können.

Der Ferienpass Uznach ist zur Institution in den Frühlingsferien geworden. Seit 1997 findet er alle zwei Jahre statt und beschert den Kindern im Alter von 6 – 13 Jahren unvergessliche Ferienerlebnisse. Gerade für die daheimgebliebenen Familien bieten die altersgerechten Angebote eine Möglichkeit, die Ferien auch im Dorf und der Region abwechslungsreich zu gestalten.

Sogar in der Corona-Zeit gelang es, ein Programm auf die Beine zu stellen. «Das wurde sehr geschätzt», so der Tenor des Ferienpass-Teams. Rund 600 Kinder und Jugendliche können heuer – dieses Mal ohne Hürden - wieder von 65 verschiedenen Kursangeboten profitieren. Darunter sind beliebte Dauerbrenner, aber auch absolute Neuheiten! «Wir sind sehr bestrebt, am Puls der Kinder und Jugendlichen zu sein und auch neue Trends aufzugreifen», informiert Ferienpass-Präsidentin Petra Birchmeier und Rebekka Roth, welche für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, ergänzt: «Dieses Jahr bieten wir beispielsweise Padel-Tennis und Parkour an, man kann die tibetische Köche erleben, sich im Handlettering üben, einen Podcast kreieren oder Pixel-Design ausprobieren.»

 

  • Trommelkurs Bild: Ferienpass Uznach
    1 / 4
  • Kurs Blumen binden Bild: Ferienpass Uznach
    2 / 4
  • Ferienpass Uznach Bild: Ferienpass Uznach
    3 / 4
  • Das Team des Ferienpass Uznach sorgt für Action in den Frühlingsferien. Bild: Ferienpass Uznach
    4 / 4

Familienfreundliche Preise und einmalige Angebote

Die Digitalisierung schreitet auch beim Ferienpass voran und so gibt es heuer erstmals kein gedrucktes Programm mehr.
Auf dem gelbschwarzen Flyer findet man jedoch einen QR-Code zum Einstieg auf die bedienerfreundliche Homepage www.fepa-uznach.ch.
Dort präsentieren sich alle Angebote und man wird angeleitet, wie man am Ferienpass teilnehmen kann. Petra Birchmeier erklärt: «Vom 14. Januar – 12. Februar wählt man seine sechs Lieblingskurse an. An drei Kursen darf man schliesslich teilnehmen, beziehungsweise drei Kurse sind im Preis von 30 Franken inbegriffen.»

In einer späteren Phase ist es nochmals möglich, in der «Restplatzbörse» zu schmökern und weitere Kurse zum Preis eines Fünflibers dazuzubuchen. Obendrein sind im Ferienpasspreis auch sechs Grundangebote vom Glacé-Schmaus, über den Hallenbad-Eintritt, bis zum Bubble-Tea gratis dabei.

  • Action mit dem Ferienpass Uznach Bild: Stefan Paradowski
    1 / 4
  • Beim Ferienpass Uznach durften die Kinder ausprobieren, erleben, entdecken und einfach Spass haben. Bild: zvg
    2 / 4
  • Experimentieren im Labor. Nach Herzenslust ausprobieren macht einfach Spass! Bild: zvg
    3 / 4
  • Unter fachkundiger Anleitung gelingen die kreativen Holzschilder. Bild: zvg
    4 / 4

Moderate Preise

Bewusst hält der Ferienpass Uznach die Preise moderat und bewertet jeden Kurs mit fünf Franken, so dass auch Familien mit kleinem Budget partizipieren können und es keine Preiskonkurrenz unter den Kursen gibt. Die Fülle an Angeboten macht auf alle Fälle gluschtig.

Manga-Malen, Schnuppertauchen mit Sauerstoffflasche, Modellautofahren, beim Floristen einen Blumenstrauss binden, die REGA besuchen, einen Traumfänger basteln, mit Schlittenhunden fahren, Skispringen… die Palette ist fast unbegrenzt und macht Einblicke und Aktivitäten möglich, zu denen Einzelpersonen oder Familien sonst kaum Zugang hätten.

Damit so ein Programm überhaupt möglich wird, braucht es unkomplizierte Kursleitende, initiative Dorfvereine und Organisationen, neun engagierte und ehrenamtlich wirkende Ferienpass-Frauen und natürlich auch Geldgeber und ideelle Unterstützter. «Wir sind sehr dankbar, dass wir auf viele Sponsoren zählen dürfen», meint Petra Birchmeier. Auch ohne die Schule Uznach, welche die Schulräumlichkeiten für die Kurse gratis zur Verfügung stellt, ginge es nicht, weiss Rebekka Roth.

Die strahlenden Kinderaugen und die Gewissheit, sinnstiftende und aussergewöhnliche Ferienaktivitäten anbieten zu können, sind die Motivation der Beteiligten, alle zwei Jahre ein aufwändiges Programm zusammenzustellen – oder wie es Petra Birchmeier und Rebekka Roth lachend sagen: «Wenn es den Ferienpass Uznach nicht schon gäbe, müsste man ihn glatt erfinden!»

 

Ferienpass Uznach