In der Region haben sich verschiedene Fachorganisationen zum Netzwerk Demenz zusammengeschlossen: Die beteiligten Institutionen und Organisationen bieten ein breites Spektrum mit Dienstleistungen im Demenzbereich an.
«TÊTÊ À TÊTÊ» MIT DEMENZ IN RAPPERSWIL

Mit dem Anlass «Tête-à-Tête mit Demenz» möchte das Netzwerk aufzeigen, wie Demenzerkrankten hilfreich im Alltag begegnet werden kann. Zudem werden die regionalen Unterstützungs- und Entlastungsdienste vorgestellt.
Demenzfreundliche Umgebung schaffen
Med. prac. Bettina von Rickenbach, Oberärztin in der Memory Clinic Linth, erklärt in ihrem Fachreferat, die verschiedenen Demenzformen und deren Auswirkungen im Alltag. Im Anschluss daran, diskutieren Angehörige, Fachpersonen und Personen, die im Beruf mit demenzkranken Menschen in Kontakt kommen, über ihre Erfahrungen. In der Runde diskutieren, ein Polizist, ein Postbeamter, eine Coiffeuse und eine Gastwirtin mit.
Das «Netzwerk Demenz Zürichsee Linth» lädt Interessierte am Dienstag, 6. November 2018 nach Rapperswil-Jona ein. Die öffentliche Forumsveranstaltung zum Thema Demenz findet im Kreuz Jona statt. Die Veranstaltung wird mit Info-Points von regionalen Fachorganisationen umrahmt und der Eintritt ist frei. Die Stadt Rapperswil-Jona offeriert die Getränke.
Beteiligte Organisationen sind:
- Alzheimer St, Gallen.Appenzell
- Pro Senectute Zürichsee-Linth
- Psychiatriezentrum-Dienste Süd
- Entlastungsdienst Linthgebiet
- Memory Clinic Spital Linth
- RaJoVita
- Pflegezentrum Linth
- Spitex Linth
- Spitex Eschenbach-Schmerikon
- Stadt Rapperswil-Jona
- Gemeinde Kaltbrunn