
Gemeinde Gommiswald legt drei Projekte auf


Sanierung Auslauf Attenbach liegt auf
Beim Durchlass des Attenbachs bei der Ernetschwilerstrasse wurde beim Auslauf Unterspülungen der Sohlenpflästerungen festgestellt.
Zudem ist die rechte (in Fliessrichtung) Ufermauer zum Gewässer hin abgekippt. Für die Sanierung wurde ein Bachbauprojekt ausarbeitet.
Für dieses wurde vom 2. Mai bis 31. Mai 2022 das Mitwirkungsverfahren durchgeführt.
Während der Frist sind keine Stellungnahmen eingegangen. Der Gemeinderat hat nun das Bachbauprojekt genehmigt. Dieses liegt vom 28. Juli bis 26. August 2022 bei der Gemeindekanzlei öffentlich auf.

Strassenbauprojekt Wendeplatz Sonnenbergstrasse liegt auf
Am Ende der Sonnenbergstrasse in Gebertingen soll eine Wendemöglichkeit gemäss den heutigen verkehrstechnischen Normen erstellt werden. Aufgrund von Forderungen aus der Bevölkerung im Zusammenhang mit einem Baugesuch sowie einer Schwachstellenanalyse wurde für die Erstellung eines Wendeplatzes ein Projekt ausgearbeitet.
Für das Projekt wurde vom 20. Mai bis 18. Juni 2022 das Mitwirkungsverfahren durchgeführt. Während der Frist sind keine Stellungnahmen eingegangen.
Der Gemeinderat hat nun das Strassenbauprojekt mit dazugehörendem Sondernutzungsplan genehmigt. Das Strassenbauprojekt liegt vom 28. Juli bis 26. August 2022 bei der Gemeindekanzlei öffentlich auf.

Aufhebung Klosterquelle
Die Gemeinde Gommiswald nutzte seit Jahren gemeinsam mit dem Kloster Berg Sion die Klosterquelle für die Wassergewinnung.
Seit dem Sommer 2016 wird das Wasser der Klosterquelle jedoch nicht mehr in das Netz der Wasserversorgung der politischen Gemeinde Gommiswald abgegeben, weil neben Unregelmässigkeiten in der Quellschüttung auch die natürliche Trübung des Quellwassers den Anforderungen an die Trinkwasserversorgung nicht mehr genügt. Das Wasser ist mit (Torf-)Schwebestoffen durchsetzt und müsste aufwendig filtriert werden, um als Trinkwasser genutzt werden zu können.
Angesichts der bestehenden Schwankungen in der Quellschüttung sowie der hohen Kosten für eine Instandstellung mit Investitionen in eine mehrstufige Aufbereitung wurde entschieden, die Nutzung der Klosterquelle aufzugeben und die Quelle zurückzubauen.
In diesem Zusammenhang wird nun die ausgeschiedene Grundwasserschutzzone aufgehoben. Die Aufhebung der Schutzzone liegt noch bis zum 26. August 2022 öffentlich auf.
Näheres dazu hier.