Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Promo
Lifestyle
30.03.2022

Pflegeleichte Zimmerpflanzen: Unsere Top 6

Wer keinen grünen Daumen hat, muss nicht auf Zimmerpflanzen verzichten.
Wer keinen grünen Daumen hat, muss nicht auf Zimmerpflanzen verzichten. Bild: zVg
Im Frühling können sie nicht nur den Balkon, sondern auch das ganze Zuhause grüner gestalten. Es gibt Zimmerpflanzen, die nur wenig abverlangen und doch sehr langlebig sind.

Saisontipp: Die Experten von der Zimmerpflanzen-Abteilung vom Garten-Center Meier haben in den letzten Wochen ein «Dschungel»-Paradies im Garten-Center geschaffen. Besuchen Sie die neu gestaltete Zimmerpflanzenausstellung und lassen Sie sich beraten.

1. Philodendron:

Philodendron ist eine sehr dankbare Pflanze. Sie kommt mit wenig Licht besser klar als viele andere Zimmerpflanzen. Der Philodendron mag es gern halbschattig. Und solange er eine gleichmässige Bodenfeuchtigkeit ohne Staunässe hat, ist er sehr anspruchslos.

Philodendron: Angesagt und pflegeleicht. Sorgt für einen tropischen Touch. Bild: zVg

2. Monstera

Dschungel-Feeling für Zuhause schafft man mit der tropischen Kletterpflanze Monstera (Monstera deliciosa). Sie ist absolut pflegeleicht und kommt auch mit etwas weniger Licht klar. Ein halbschattiger Standort hat zusätzlich den Vorteil, dass sie weniger Wasser verdunsten als andere Zimmerpflanzen. In der Regel verzeihen sie auch, wenn du das Giessen mal vergisst.

Sie braucht ab und zu etwas Flüssigdünger und regelmässig, wenig Wasser. Am besten giesst man sie erst, wenn die Erde sich trocken anfühlt. Wenn man dann noch ab und zu die Blätter abstaubt, fühlt sie sich puddelwohl.

Monstera: Dank ihrer leichten Pflege und Schönheit, die ideale Zimmerpflanze. Bild: zVg

3. Drachenbaum

Der Drachenbaum (Dracaena) ist eine sehr attraktive Zimmerpflanze ohne grosse Ansprüche. Es gibt ihn in verschiedenen Sorten. Häufig präsentiert er sich mit mehreren palmenähnlichen Stämmchen. Die prächtigen Blätter können einfarbig grün oder gestreift sein. Er benötigt nur wenig, kalkarmes, Wasser. Am besten gedeiht er an einem hellen bis halbschattigen Standort, ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Drachenbäume: Robuste Pflanze mit exotischem Look. Bild: zVg

4. Glücksfeder

Die Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia) ist ein Glücksfall. Sie gehört zu den richtig anspruchslosen, dekorativen Zimmerpflanzen. Sie kommt sowohl mit einem hellen als auch einem dunkleren Standort (etwas Licht muss schon sein) zurecht. Es macht ihr nichts aus, wenn der Wurzelballen leicht antrocknet. Beim Giessen darauf achten, dass sich das Wasser nicht anstaut. In der wärmeren Jahreszeit darf man sie auch nach draussen stellen, solange sie nicht direkt in der Sonne steht.

Glücksfeder speichert Wasser in ihren Blättern. Bild: zVg

5. Sukkulenten / Kakteen

Sukkulente Zimmerpflanzen wie Agave, Aloe, Rhipsalis, Echeverien, Wolfsmilch & Co. Setzen mit ihren formschönen Schmuckblättern das ganze Jahr hindurch eindrucksvolle Akzente. Sorgen Sie für einen geschützten Standort, der von Frühling bis Herbst vollsonnig ist. Wenn man Staunässe vermeidet, musst man sich keine Gedanken mehr um sie machen. Unser Zimmerpflanzenteam stellen Ihnen die neuesten Sukkulenten-Trends und -Klassiker vor.

Sukkulenten und Kakteen: Sind hart im Nehmen. Je hellgrüner desto eher verträgt der Kaktus direkte Sonne. Bild: zVg

6. Bogenhanf

Der Bogenhanf (Sansevieria), auch Schwiegermutterzunge genannt, zählt zu den Spargelgewächsen. Er übersteht trockene Zeiten sehr gut und verzeiht, wenn man das Giessen mal vergisst. Wie die meisten anderen Zimmerpflanzen mag er es, wenn man mit zimmerwarmem, abgestandenem Wasser und nicht zu oft giesst.

Bogenhanf mag einen hellen Standort, ohne direkte Sonne. Bild: zVg

Bezugsquelle:

Garten-Center Meier
Kreuzstrasse 2
8635 Dürnten
Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.30–18.30 Uhr, Sa 8–17 Uhr

gartencenter-meier.ch

Garten-Center Meier