Ende März veröffentlicht die Kantonspolizei St.Gallen die Kriminalstatistik 2021. Die Gesamtkriminalität lag mit total 25'530 erfassten Straftaten auf dem Niveau des Vorjahres (25'474 Straftaten).Die Aufklärungsquote sei mit knapp 64 Prozent geklärter Straftaten wiederum sehr gut (Vorjahr 63 Prozent). Delikte gegen das Strafgesetzbuch konnten zu 51 Prozent geklärt werden (Vorjahr 52 Prozent). Sämtliche Tötungsdelikte des Jahres 2021 sind statistisch gesehen geklärt.
Das sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der Statistik 2021:
- Die schweren Gewaltdelikte (insbesondere Tötungsdelikte, schwere Körperverletzungen und Vergewaltigungen) haben um 17 Prozent zugenommen (Vorjahr 12 Prozent). 2021 stieg die Zahl der vollendeten und versuchten Tötungsdelikte von 9 auf 14. Alle Delikte konnten laut dem Leiter der KriminalpolizeilStefan Kühne aufgeklärt werden. 2021 gab es im Kanton St.Gallen fünf Tötungsdelikte (2020 Null).
- Die Straftaten gegen das Strafgesetzbuch haben um rund 600 Delikte oder um 3 Prozent abgenommen. Dies betrifft insbesondere einfache Körperverletzungen, Diebstähle und gewisse Sexualdelikte.
- Es mussten weniger Straftaten gegen Leib und Leben bearbeitet werden. Es ist eine Reduktion um 13 Prozent zu verzeichnen. Die vollendeten und versuchten Tötungsdelikte haben von 9 Fällen im Vorjahr auf 14 Fälle im Jahr 2021 zugenommen, was einem Plus von 56 Prozent entspricht.