Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Gesundheit
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Region
Dramatische Herztransplation
Vor 56 Jahren wird die erste Herztransplantation der Schweiz durchgeführt. Die Geschichte nimmt in Lachen ihren Anfang, wo ein Privatdetektiv von einem Dach stürzt. Er wird zum «un...
Kanton
Zinssenkung für Covid-Kredite
Per Ende März 2025 senkte der Bundesrat die Zinsen für Covid-19-Kredite auf 0,25 oder 0,75 Prozent. Per 1. Juni 2025 zieht der Kanton St.Gallen einheitlich mit 0,25 Prozent gleich.
Region
Pflegerinnen auf Spotify
Das Spital Lachen setzt mit einem Kinofilm und Podcast auf emotionale Einblicke in den Pflegeberuf und fördert den Austausch über die Herausforderungen und Schönheiten des Berufs.
Schweiz
Coop ruft Käseprodukte zurück
Coop ruft Prix Garantie Käsekuchenmischung 300 Gramm und Prix Garantie Raclette Scheiben 500 Gramm zurück. Wegen Listeriengefahr wird abgeraten, die Produkte roh zu konsumieren.
Promo
Plötzlich Schmerzen – wie sie sich schnell und nachhaltig lindern lassen
Schnell handeln bei Schmerz: Ob akut oder chronisch – wer Schmerzen richtig begegnet, schützt Gesundheit und Lebensqualität. So vermeiden Sie typische Fehler.
Region
GZO-Verwaltungsrat über Kritik
GZO-Verwaltungsratspräsident Andreas Mika äussert sich im Zürioberland24-Interview zur Kritik von Bubikon und Rüti und beantwortet Fragen zum Sanierungsplan fürs Spital Wetzikon.
Region
Gut, gibt’s den Entlastungsdienst
82 Personen unterstützte der Entlastungsdienst Linthgebiet im Jahr 2024. An seiner Hauptversammlung in Schmerikon erhielt der Verein viel Anerkennung von einem Gemeindepräsidenten.
Uznach
Laut ist out! Tag gegen Lärm
Am heutigen Mittwoch, 30. April 2025, ist der «Tag gegen Lärm». Lärm und Gesundheit sind eng miteinander verbunden, denn Lärm kann krank machen! Auch Verkehrslärm, auch in Uznach.
Rapperswil-Jona
Neuer Biss im Sonnenhof
Mitten im Sonnenhof blüht etwas Neues: Die Zahnarztpraxis «Rose Smile» stellt sich vor. Mit einer erfahrenen Zahnärztin, Hightech und viel Herz. Von Markus Arnitz
Rapperswil-Jona
Blutspende-Aktion der Samariter
Der Samariterverein Rapperswil-Jona führt am Dienstag, 29. April 2025, eine Blutspende-Aktion bei der Ostschweizer Fachhochschule durch.
Essen & Trinken
Ostereier natürlich färben
Ostereier färben ohne die Umwelt zu belasten? Ja, das geht.
Region
Bedenken wegen Spital Wetzikon
Im Gegensatz zu anderen Gemeinden sind Bubikon und Rüti weniger euphorisch was die Wahl des neuen Verwaltungsrat für das Spital Wetzikon angeht.
Region
Neuer Verwaltungsrat für GZO
An einer ausserordentlichen Generalversammlung wählten die zwölf Aktionärsgemeinden sechs neue Verwaltungsratsmitglieder der GZO AG Spital Wetzikon – darunter eine Eschenbacherin.
Region
Wetzikon Spital: Finanzdesaster
Das GZO Wetzikon hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust von 123,3 Millionen Franken abgeschlossen. Der grösste Teil des Verlusts ist auf eine Wertberichtigung zurückzuführen.
Schmerikon
Hoher Besuch im Pflegeheim
Für einen konstruktiven Austausch besuchten kürzlich zwei Personen vom St. Galler Gesundheitsdepartement die Stiftung St. Josef (Pension Obersee) in Schmerikon.
Kanton
Jugendschutz-Verstösse stabil
2024 führten 47 St.Galler Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Gesundheitsdepartement Alkohol- und Tabaktestkäufe durch. Die Verstossquote beim Jugendschutz blieb stabil.
Weesen
Vier Geräte gegen Herzstillstand
Für eine bessere Abdeckung und noch raschere Reaktion bei Herz-Notfällen hat die Gemeinde Weesen zum vorhandenen Defibrillator beim Gemeindehaus drei weitere Geräte angeschafft.
Gesundheit
Wie Marcel seinen Hirntumor besiegte
Schock beim Sonntagsbrunch mit Freunden. Wie reagiert man, wenn einer in der Runde beiläufig meint, «Leute, ich hatte einen Hirntumor»? Von Markus Arnitz
Schweiz
Hirslanden schliesst Klinik Heiden
Die Hirslanden-Gruppe stellt den Betrieb der Klinik Am Rosenberg in Heiden AR ein. Sie wolle sich auf den Standort Stephanshorn in St.Gallen konzentrieren, teilte sie mit.
Gesundheit
Forscher an Superkeim-Sensoren
Empa-Wissenschaftler arbeiten gemeinsam mit dem Kantonsspital St.Gallen und der ETH Zürich an innovativen Sensoren, um antibiotikaresistente Bakterien schneller nachzuweisen.
Kanton
Kantonsärztin aus St.Gallenkappel
Die St.Galler Regierung hat Dr. med. Karen Peier aus St.Gallenkappel als neue Kantonsärztin gewählt. Sie wird ab 1. Juni 2025 die Nachfolgerin von Dr. med. Katharina Schenk-Jäger.
Amden
Arztpraxis-Nachfolge gesichert
Die hausärztliche Versorgung in Amden bleibt doch gewährleistet: Dr. med. Nicole Schneeberger und Dr. med. Rahel Dlamini Meier übernehmen im Sommer 2025 Dr. med. Leo Fürers Praxis.
Zurück
Weiter