Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kaltbrunn
23.08.2025
25.08.2025 10:16 Uhr

Kaltbrunner Märt im Oktober

2023 spielte am Kaltbrunner Märt das Wetter mit. (Archivbild)
2023 spielte am Kaltbrunner Märt das Wetter mit. (Archivbild) Bild: Markus Arnitz, Linth24
Der Kaltbrunner Jahrmarkt findet 2025 von Dienstag bis Donnerstag, 7. bis 9. Oktober, im Dorfzentrum statt: mit Gemeindevieh- und Zuchtstierenschau sowie grossem Markt mit Chilbi.

In der Woche nach dem ersten Oktobersonntag findet jeweils von Dienstag bis Donnerstag der Kaltbrunner Jahrmarkt im Dorfzentrum statt. Seine Tradition reicht bis (mindestens) ins Jahr 1553 zurück. Es ist der Höhepunkt des Kaltbrunner Marktjahrs.

In diesem Jahr findet der Kaltbrunner Jahrmarkt von Dienstag bis Donnerstag, 7. bis 9. Oktober, statt. Das vorgesehene Programm gliedert sich wie üblich in drei Teile.

Eine der gekürten Siegerinnen: Miss OB/ROB SeeGa 2024. (Archivbild) Bild: Markus Arnitz, Linth24

Dienstag: Gemeindeviehschau

Den Auftakt zur Marktwoche bildet die Gemeindeviehschau ab 9:15 Uhr, organisiert durch den Braunviehzuchtverein Kaltbrunn. Laut Marktkommission wird das auszustellende Vieh mit Schmuck und Treicheln ab 8 Uhr durch das Dorf aufgefahren. Neben der Viehschau warten Familienattraktionen, Wettbewerbe und am Mittag eine Festwirtschaft.

Am Nachmittag werden die Preise in verschiedenen Kategorien verliehen. Höhepunkt des Tages ist die Wahl der «Miss See Gaster» (für OB und ROB aus dem ganzen Linthgebiet) sowie der «Miss Kaltbrunn» für Braunvieh und für Fleckvieh.

Ausstellung von Stieren. (Archivbild) Bild: Linth24

Mittwoch: Bezirksstierenschau

Am zweiten Markttag richtet sich der Fokus auf Stiere. Bei der Bezirks-Zuchtstierenschau ab 10:00 Uhr werden Zuchtstiere zur Beurteilung und zum Verkauf aufgeführt. Ebenfalls bewertet werden die Milch-Leistungen teilnehmender Milchkühe aus Linthgebiet beim Regionalen Betriebscup. Spannung verspricht zudem der Jungzüchter-Wettbewerb für Braunvieh, welcher der Frage nachgeht, wer Rinderchampion des Jahres wird.

  • Vielfältiges Angebot an Ständen im Kaltbrunner Dorfzentrum. (Archivbild) Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 3
  • Der Kaltbrunner Markt 2023 stiess auf grosses Interesse. (Archivbild) Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 3
  • Eine grosse Auswahl an Traktoren und Landmaschinen. (Archivbild) Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 3

Donnerstag: Grosser Vieh- und Warenmarkt mit Chilbi

Am dritten und letzten Markttag warten ab 8:30 Uhr der grösste Viehmarkt der Ostschweiz, ein Warenmarkt mit vielfältigen Ständen sowie ein grosser Traktoren- und Landmaschinen-Markt. Abgerundet wird das Angebot mit einer Chilbi, Fahrgeschäften und verschiedenen Festwirtschaften.

Wegen eingeschränkter Parkiermöglichkeiten wird am Donnerstag empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Südostbahn verstärkt dazu das Zugsangebot am Bahnhof Kaltbrunn und lässt ab 8:07 bis 18:51 zusätzlich zur regulären S4 auch den Interregio «Voralpen Express» halten. Für Besucher/-innen des Kaltbrunner Jahrmarkts ergeben sich so halbstündliche Verbindungen von und nach Uznach/Rapperswil/Wattwil.

Stefan Knobel, Linth24