Eines der grossen Highlights des gesellschaftlichen Lebens im Linthgebiet ist der Kaltbrunner Markt. Er zieht Besucher bis weit über die Region hinaus an. Wie im letzten Jahr, war das Wetter wieder perfekt.
Impressionen vom Kaltbrunner Markt
Schickimicki- People trifft man am Kaltbrunner Markt nicht an. Zum Glück. Hier treffen sich Menschen, die noch wissen, was harte Arbeit heisst. Menschen, die wissen, wo das Essen auf ihrem Teller herkommt. Menschen, die noch ein gesundes Verhältnis zu Natur, Gesundheit und dem Machbaren haben. Menschen vom Land, genauso modern wie andere, aber nicht abgehoben.
Vier Räder und vier Beine
Im grossen Maschinenpark lacht des Landwirts Herz. Es gibt nichts, was die Arbeit in Berg und Tal nicht leichter machen würde. Gehandelt wird auch. Auf dem Viehmarkt. Nach alter Väter Sitte. Ohne Anwälte, ohne 20-seitige Verträge. Hier gilt noch das Wort. Und mit dem Handschlag wechseln Kühe, Kälber, Rinder den Besitzer.
Der Jahrmarkt
In den letzten Jahren zeigt sich der Trend zum Handwerk. Sei es Essen, Bier oder Geräte und Geschenke. Die Leute vor und hinter den Ständen legen wieder mehr Wert auf Qualität. Der Kaltbrunner Markt liess auch in diesem Jahr keine Wünsche offen.