Punkt 9 Uhr hallt ein Trötensignal über den Vorplatz des Evangelischen Kirchenzentrums Jona. Für die spielenden und herumrennenden Kinder ist klar, was das bedeutet: ab unter das grosse Zeltdach, sich auf die Bänke setzen, Liederhefte entgegennehmen. Gemeinsam wird gesungen – der tägliche Auftakt zu den Erlebnistagen.
In diesem Jahr nahmen 85 Kinder teil, von den künftigen Erstklässlern bis zu Jugendlichen, die nach den Ferien in die 7. Klasse kommen. Unterstützt wurde das 21. Lager von 13 Leiterinnen und Leitern, 13 Hilfsleiterinnen und Hilfsleitern sowie zahlreichen freiwilligen Helfenden, zum Beispiel in der Küche. Die Hauptleitung der Erlebnistage hatte wie jedes Jahr der Diakon Matthias Bertschi. «Es ist immer wieder schön, die strahlenden Kinderaugen zu sehen. Die Kinder wie auch das Team waren gespannt, erwartungsvoll und freudig», sagt er.
Farbenfrohe Gruppen und ein geheimnisvolles Logo
Die Kinder waren nach Schulklassen in Gruppen eingeteilt, jede mit eigener T-Shirt-Farbe und dem diesjährigen Logo: einer Bibel mit Flammen darüber. Zu Beginn wusste noch niemand so recht, was es bedeutete. Die Antwort darauf gab es in kleinen Etappen, eingebettet in die Geschichte «Die Bibel, die nicht brannte».