Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
28.05.2025
28.05.2025 07:54 Uhr

Übernahmeangebot fürs GZO

Das Biotech-Unternehmen Evolva aus Reinach BL will aus dem GZO eine «regionale Gesundheitsplattform» machen. (Archivbild)
Das Biotech-Unternehmen Evolva aus Reinach BL will aus dem GZO eine «regionale Gesundheitsplattform» machen. (Archivbild) Bild: GZO Spital Wetzikon
Die Basler Biotechfirma Evolva Holding AG will die GZO AG Spital Wetzikon für 5 Millionen Franken übernehmen und zu einer Gesundheitsplattform machen. Das Angebot wird nun geprüft.

Das Biotechnologie-Unternehmen Evolva aus Reinach BL will offenbar die GZO Spital Wetzikon AG übernehmen. Dies teilen die Aktionärsgemeinden heute in einer kurzen Stellungnahme mit. Die GZO-Aktionärsgemeinden hätten ein entsprechendes Angebot erhalten.

Die Gewährleistung einer nachhaltigen und bedürfnisgerechten medizinischen Grund- und Notfallversorgung für die Bevölkerung im Zürcher Oberland sei für die Aktionärsgemeinden das oberste Ziel. Das sich aktuell in Umsetzung befindliche Sanierungskonzept schaffe die Voraussetzungen dafür. Das eingegangene Angebot, die dahinterstehende Gesellschaft sowie deren Motivation würden durch die Aktionärsgemeinden geprüft.

Für 5 Millionen

Wie Evolva in ihrer Mitteilung schreibt, stelle das Angebot eine «strategische und werterhaltende Alternative» zum aktuellen Restrukturierungsvorschlag des GZO dar. Im Rahmen der vorgeschlagenen Transaktion von Evolva sei kein zusätzlicher Kapitalbeitrag der GZO-Gemeindeeigentümer erforderlich. Im Gegenteil: Evolvas Angebot sehe eine sofortige Barauszahlung an die Aktionäre vor und kehre somit die derzeit erwartete kommunale Finanzierungsunterstützung um.

«Gläubigerfreundliche Schuldenrestrukturierung»

Nach Annahme des Angebots werde Evolva einen Restrukturierungsplan vorlegen, der eine sofortige Barausschüttung sowie einen Debt-for-Equity-Tausch in Evolva-Aktien beinhalte. Wichtig dabei sei: Der Vorschlag sehe keinen Forderungsverzicht vor. Basierend auf aktuellen Bewertungen gehe Evolva davon aus, dass Gläubiger bereits ab Tag 1 einen Rückfluss von über 60 % erzielen könnten – mit der Möglichkeit einer vollständigen Rückzahlung im Zeitverlauf.

Für eine Übernahme müsste folgendes erfolgen: Zustimmung durch Aktionäre, die mindestens 51 % der GZO-Aktien vertreten, Genehmigung des Restrukturierungsplans (Nachlassvertrag) durch Gläubiger und Aktionäre, Aufhebung der definitiven Nachlassstundung.

Nach Abschluss bleibe das GZO operativ tätig, versorge weiterhin die Region und werde schuldenfrei sowie solide kapitalisiert sein.

«Nach der Restrukturierung verfügt das GZO über ausreichend Liquidität und Kapital für Investitionen und Wachstum», so Evolva weiter. Die bestehenden Schulden von GZO würden im Rahmen eines gläubigerseitig genehmigten Plans ohne Verluste bereinigt.

Wertsteigerungspotenzial für Evolva-Aktionäre

Die geplante Transaktion würde voraussichtlich erheblichen Wert für die bestehenden Aktionäre von Evolva schaffen. «Durch die Neupositionierung als gut kapitalisierte Gesundheitsplattform mit attraktiven Wachstumsperspektiven wird der Grundstein für eine signifikante Neubewertung gelegt», so die Mitteilung weiter. Evolva sei überzeugt, dass der Eigenkapitalwert des kombinierten Unternehmens künftig ein Mehrfaches des aktuellen Aktienkurses betragen könnte – ein attraktives Potenzial für langfristig orientierte Investoren.

Strategische Vision: Eine börsennotierte Gesundheitsplattform

Evolva beabsichtigt, das GZO als Grundlage für eine skalierbare Gesundheitsplattform zu nutzen und über die Börsennotierung kleinere Spitäler in der Region zu konsolidieren. «Die neue Einheit soll von besserer Governance, strategischer Fokussierung und finanzieller Flexibilität profitieren, um langfristiges Wachstum zu fördern.»

Alter Bekannter in VR vorgesehen

Nach erfolgreichem Abschluss der Transaktion beabsichtige Evolva, den Verwaltungsrat zu erweitern, um die Governance zu stärken und mit der neuen strategischen Ausrichtung in Einklang zu bringen. «Der erweiterte Verwaltungsrat soll unter anderem Gregor Greber sowie unabhängige Mitglieder und Experten aus dem Gesundheitssektor umfassen – ein Führungsteam mit der nötigen Erfahrung für die nächste Wachstumsphase von Evolva.»

«Ein gangbarer Weg in die Zukunft»

Im Gegensatz zum aktuellen Vorschlag, der eine Kapitalerhöhung von 50 Millionen durch Gemeinden vorsieht und auf erheblichen Widerstand von Gläubigern stosse, entlaste Evolvas Angebot die Steuerzahlenden, sichere Gläubigerrückflüsse und gewährleiste eine unterbrechungsfreie medizinische Versorgung in der Region.

Die Transaktion stelle zudem sicher, dass das Spital als laufender Betrieb erhalten bleibe und die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung gewährleistet sei. «Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem GZO-Team eine starke Zukunft aufzubauen», schreibt das Unternehmen selbstbewusst.

Diese Transaktion biete einen überzeugenden Weg in die Zukunft: Einen, der essenzielle Leistungen erhalte, die Interessen der Gläubiger respektiere, Gemeinden entlaste und Wert für Aktionäre schaffe.

Die Evolva Holding SA ist ein Schweizer Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Reinach (BL), das sich auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von natürlichen Inhaltsstoffen spezialisiert hat. Diese werden unter anderem in den Bereichen Aromen und Duftstoffe, Gesundheitszutaten sowie Gesundheitsschutz eingesetzt. Das Unternehmen wurde 2001 gegründet und war an der SIX Swiss Exchange unter dem Ticker EVE kotiert.

Im Dezember 2023 verkaufte Evolva Holding SA ihre operative Tochtergesellschaft Evolva AG an Danstar Ferment AG, eine Schweizer Tochtergesellschaft des kanadischen Biotechunternehmens Lallemand Inc.

www.evolva.com

Quelle: Chat GPT

Zürioberland24/bt / Linth24