Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
23.05.2025
23.05.2025 08:02 Uhr

Fuss- und Veloverkehr optimieren

Veloweg an der Neuen Jonastrasse in Rapperswil beim Kunst(Zeug)Haus). (Symbolbild)
Veloweg an der Neuen Jonastrasse in Rapperswil beim Kunst(Zeug)Haus). (Symbolbild) Bild: Stadt Rapperswil-Jona
Um Rapperswil-Jonas Langsamverkehr zu verbessern, misst der Stadtrat an 22 neuralgischen Stellen den Veloverkehr. Die Bevölkerung soll Langsamverkehr-Erfahrungen online erfassen.

Der Stadtrat hat kürzlich die Ergebnisse der Aktion Cyclomania für die Jahre 2023 und 2024 ausgewertet. Cyclomania ist eine Initiative von Pro Velo Schweiz zur Förderung des Langsamverkehrs. Ziel der Aktion war es, die Bevölkerung durch verschiedene Challenges dazu zu motivieren, vermehrt Wege zu Fuss oder mit dem Velo zurückzulegen. Insgesamt nahmen bei den zwei Durchführungen 1'100 Personen teil.

Die generierten Mobilitätsdaten wurden nun analysiert. Sie zeigen eine signifikante Konzentration auf bestimmten Wegverbindungen.

Eine der neuen, temporären Verkehrszählungen für Veloverkehr. die Daten für eine Optimierung liefern sollen. Bild: Stadt Rapperswil-Jona

Veloverkehr an 22 neuralgischen Punkten zählen

Zur Bestätigung dieser Ergebnisse und zur Erfassung des gesamten Veloverkehrskommens werden temporäre Verkehrszählungen an 22 neuralgischen Stellen durchgeführt. Die Verkehrszählungen finden zwischen Frühling und Herbst 2025 und 2026 statt. Die ersten Messgeräte wurden letzte Woche aufgestellt und befinden sich an der Hanfländerstrasse, Werkstrasse, Schönbodenstrasse und am Bahnhof Blumenau. Damit kann einerseits die Gesamtmenge des Veloverkehrs erfasst werden, andererseits können Stunden- und Tageswerte ausgewertet werden.

Gleichzeitig werden gezielte Massnahmen zur Verbesserung des Langsamverkehrsnetzes eingeleitet – wie eine umfassendere Beschilderung und die Instandhaltung von Fahrbahnmarkierungen.

Bevölkerungsfeedback zu Fuss- und Veloverkehrsnetz

Zudem ist die Stadt Rapperswil-Jona seit kurzem Partner von bikeable (www.bikeable.ch) und walkable (www.walkable.ch). Auf den Plattformen kann die Bevölkerung sowohl gute als auch weniger gute Beispiele des lokalen Fuss- und Veloverkehrsnetz festhalten. Jede Eintragung unterstützt die Stadt bei der Verbesserung der Fuss- und Veloinfrastruktur.

Stadt Rapperswil-Jona / Redaktion Linth24