Mit der Annahme des Klima- und lnnovationsgesetzes sprach sich die Schweizer Stimmbevölkerung im Juni 2023 für eine klimaneutrale Schweiz bis 2050 aus. Ein entscheidender Anteil zur Erreichung dieses Ziels bildet der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Photovoltaik (PV). Der Kanton St.Gallen hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2035 jede Gemeinde mindestens 35 % ihres Solarstrompotenzials nutzt, aktuell liegt der Wert erst bei rund zehn Prozent.
Plattform für Unterstützer der Zielsetzung des Kantons
Die St.Galler PV-Allianz bietet eine Plattform für diejenigen Gemeinden, Unternehmen und weitere Akteure, welche die Zielsetzung des Kantons mittragen. Sie unterstützt den Ausbau der Photovoltaik durch Vernetzung, lnformationsaustausch und Kommunikation von Best-Practice-Beispielen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und ermöglicht Zugang zu einem Netzwerk aus Fachleuten und initialen Beratungsangeboten.
Der Gemeinderat Weesen entschloss sich an seiner Sitzung vom 9. Dezember 2024, der St.Galler PV-Allianz beizutreten.