Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
03.11.2023
02.11.2023 23:53 Uhr

Viel Solar-Potenzial bei Gemeinde

Das Mittelstufen-Schulhaus Büel gilt als eines der geeignetsten öffentlichen Gebäude in Uznach für den Bau einer Photovoltaik-Anlage. (Archivbild)
Das Mittelstufen-Schulhaus Büel gilt als eines der geeignetsten öffentlichen Gebäude in Uznach für den Bau einer Photovoltaik-Anlage. (Archivbild) Bild: Schule Uznach
Laut Studie könnte Photovoltaik auf Uzner Gemeinde-Gebäuden jährlich eine Strommenge in der Höhe des Jahresverbrauchs von 618 Haushalten erzeugen. Im Visier stehen nun Schulhäuser.

Im Auftrag der Energiekommission hat die Energieallianz Linth eine Machbarkeitsstudie für Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden erarbeitet. Die Studie liegt vor. Sie zeigt auf, welche gemeindeeigenen Gebäude für den Bau von PV-Anlagen geeignet sind und wie gross das geschätzte Produktionspotenzial ist.

Auf den Gebäuden der Gemeinde Uznach könnten 1'853 Megawattstunden Strom pro Jahr produziert werden. Dies entspricht etwa dem jährlichen Stromverbrauch von 618 Haushalten.

Schulgebäude am geeignetsten für Photovoltaik

Nebst den drei geplanten Anlagen auf den Liegenschaften Herrenackerstrasse 23, 25 und 29.1 gehören das Schulhaus Haslen Altbau, das Schulhaus Bifang Neubau und Turnhalle sowie das Schulhaus Büel zu den am besten geeigneten Gebäuden für den Bau einer Photovoltaik-Anlage.

Der Gemeinderat hat das Amt für Hochbau beauftragt, die vorgeschlagenen Massnahmen unter Berücksichtigung der Budgetvorgaben umzusetzen. Die Gemeinde schafft damit einen wichtigen Beitrag zu den Umwelt- und Klimazielen der Schweiz.

Gemeinderat Uznach / Linth24