Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
24.03.2025

Verkehrsverein leicht im Plus

VVU-Präsidentin Beatrice Nater blickte an der Hauptversammlung auf die Verkehrsverein-Aktivitäten im Jahr 2024 zurück.
VVU-Präsidentin Beatrice Nater blickte an der Hauptversammlung auf die Verkehrsverein-Aktivitäten im Jahr 2024 zurück. Bild: Werner Hofstetter
An seiner Hauptversammlung zog der Verkehrsverein Uznach (VVU) Bilanz zum Jahr 2024. Die Jahresrechnung schliesst mit einem Plus von 100 Franken. Im Vorstand gibt es eine Änderung.

Der Verkehrsverein Uznach (VVU) ist eine wichtige und tragende Institution in Uznach. Sie hat den Zweck, selbstständig mit Behörden, Korporationen und Vereinen die Interessen von Uznach zu wahren und zu fördern. Die Vorstandsmitglieder organisieren den Neujahrsapéro, die Bundesfeier, die Neuzuzüger-Begrüssung, die Vereinspräsidenten-Konferenz und geben an der Hauptversammlung ihr Feedback ab. Der Rat sieht seine Rolle als Verbindung zur Gemeinde und den vielen Vereinen. Nicht zuständig ist der VVU für die touristischen Belange.

Rückblick aufs Jahr 2024 und Wechsel im Vorstand

An der kürzlich abgehaltenen Hauptversammlung im BGZ gab der Vorstand Einblick in die Jahresarbeiten. Um die Aktivitäten in der Gemeinde zu ermöglichen, benötigt der Verein viele Mitglieder, die aktiv mitarbeiten, finanziell unterstützen und Anlässe besuchen.

Im Jahresbericht der Präsidentin Beatrice Nater wurden die Aktivitäten 2024 in Erinnerung gerufen. Die verschenkten Rosen am Maimarkt waren ein Renner. Die verbundene Personenehrung wird neu an der 1. Augustfeier vorgenommen. Ab Klausmarkt verwandelte sich der Stadtbrunnen in einen Riesenadventskranz. Die Vereinspräsidenten haben ihre öffentlichen Aktivitäten koordiniert und den Neuzuzügern wurde ihre neue Wohngemeinde vorgestellt und auf die über 70 Ortsvereine hingewiesen. Erwähnt wurde auch der Blumenschmuck im Städtchen in den Saisonmonaten. Auch wenn Uznach kein Tourismusort ist, wird der Blumenschmuck sehr bewundert. Wie Präsidentin Nater festhielt, übernimmt nicht der VVU die Unkosten, sondern die Gemeinde. Die Betreuung übernimmt allerdings Beatrice Nater von sich aus.

Da Hans Urs von Matt aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist, wird inskünftig Nicole Hänggi den Rat im Vorstand vertreten. Die aktiven Vorstandsmitglieder Beatrice Nater, Lia Chiavi, Yvonne Willi und Roman Frick wurden einstimmig wiedergewählt.

Plus von 100 Franken – Mitgliederbeiträge unverändert

Lia Chiavi legte Jahresrechnung, Bilanz 2024 und Budget 2025 vor. Die Erfolgsrechnung schliesst mit rund 100.- Franken Gewinn ab! Trotzdem wurde der Mitgliederbeitrag von 20.- Franken, 30.- Franken für Familien und 50.- Franken für Firmen belassen. Herzlich verdankt wurde der spezielle Zustupf von Gönnern, Sponsoren, Gemeinde und Körperschaften.

Die Aktivitäten 2025 reihen sich an die Vorjahre. Das Jahr 2026 wurde bereits ins Programm integriert, denn ein weiteres «Städtlifest» steht in der Pipeline.

Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24