Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
10.03.2025
10.03.2025 17:16 Uhr

Wechsel im Feuerwehrverband

Reto Unterholzer (r.) wurde nach sechs Jahren als Präsident des Feuerwehrverbandes an der Linth von Adrian Grünenfelder abgelöst.
Reto Unterholzer (r.) wurde nach sechs Jahren als Präsident des Feuerwehrverbandes an der Linth von Adrian Grünenfelder abgelöst. Bild: Werner Hofstetter
An seiner 145. Delegiertenversammlung in Amden blickte der Feuerwehrverband an der Linth auf 280 Einsätze und rund 6'000 Einsatzstunden zurück und wählte einen neuen Präsidenten.

Der Feuerwehrverband an der Linth setzt sich für eine fundierte Aus- und Weiterbildung der Angehörigen der Feuerwehren (AdF) ein. Instruktoren geben an verschiedenen Kurstagen die Lösch- und Rettungsregeln weiter.

Delegiertenversammlung in Amden

Anfangs März 2025 fand die jährliche Delegiertenversammlung des Feuerwehrverbandes an der Linth statt. Diesmal im Hotel Arvenbüel in Amden. Gemeinderat und Präsident der Feuerschutzbehörde Markus Thoma hiess Vertreter der zehn Wehren im Linthgebiet, Peter Remek, Gemeindepräsident, Ehrenmitglieder und Gäste willkommen.

Verbandspräsident Reto Unterholzer bot einen umfassenden Rückblick auf das Engagement der Wehren und Spezialeinheiten im Jahr 2024. Er wies auf die sechs Kurse hin, die von rund 200 Chargierten besucht wurden. Erfreulich war, dass eine grosse Anzahl Neueintretende am Grundkurs teilgenommen haben. Grund dazu wird bei der Jugendfeuerwehr gesucht. Das Feedback über den Spezialkurs «Pyrotechnik» war durchwegs positiv. Als neuer Instruktor wird Michael Würmli aus der FW Rapperswil-Jona amten.

Die Statistik zeigt, dass im Linthgebiet 280 Einsätze registriert wurden, was mit rund 6'000 Stunden ausgewiesen wird. Damit diese Einsätze mit Erfolg abgeschlossen werden konnten, braucht es Kurse und Weiterbildung sowie Instruktoren, die das Fachwissen jedem Dienstleistenden weitergeben.

(v.l.) Der neue Verbandspräsident Adrian Grünenfelder, Verbandssekretär Andreas Steiger und Ex-Verbandspräsident Reto Unterholzer. Bild: Werner Hofstetter

Ehrung für Verbandssekretär und Wechsel im Präsidium

Eine besondere Ehre erfuhr Andreas Steiger (FW Eschenbach). Er betreut seit 25 Jahren das Verbandssekretariat. Er durfte eine Holzbank als Geschenk entgegennehmen. Die Versammlungsteilnehmer hofften jedoch nicht, dass er nun die Bank nutzt, um sich von den Sekretariatsarbeiten auszuruhen.

Eine weitere und ganz besondere Ehrung war die Ernennung des abtretenden Verbandspräsidenten Reto Unterholzer zum Ehrenmitglied. Er stand dem Verband 6 Jahre als Präsident vor und ist schon 6 Jahre Instruktor.

Mit grossem Applaus wurde Adrian Grünenfelder als neuer Verbandspräsident gewählt. Er leistet seit 2009 Dienst bei der Feuerwehr Uznach, wurde als Hptm. zum Vizekommandant ernannt und gehört der Feuerschutzbehörde der Gemeinden Uznach-Schmerikon an. Als gelernter Forstwart bringt er grosse Kenntnisse im Rettungseinsatz und administrativen Bereich mit.

Kantonalverband und Gebäudeversicherung informieren

Tom Widmer vom St.Galler Feuerwehrverband dankte allen Feuerwehreingeteilten für ihren jährlichen Einsatz, gab aber auch neue Anpassungen im Feuerwehrwesen bekannt. Von der Gebäudeversicherung St.Gallen orientierte Andrea Schöb als Feuerwehr-Instruktorin und zuständig für Aus- und Weiterbildung über Neuerungen im Kurswesen, Weiterbildung, Subventionen oder Neuanschaffungen.

Das feine Nachtessen aus der Arvenbüel-Küche haben die Delegierten redlich verdient. Einmal einen Abend zu geniessen ohne Alarm und ohne Feuerwehrarbeiten, haben die Vertreter der Wehren sicher verdient.

Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24