Der Feuerwehrverband an der Linth setzt sich für eine fundierte Aus- und Weiterbildung der Angehörigen der Feuerwehren (AdF) ein. Instruktoren geben an verschiedenen Kurstagen die Lösch- und Rettungsregeln weiter.
Delegiertenversammlung in Amden
Anfangs März 2025 fand die jährliche Delegiertenversammlung des Feuerwehrverbandes an der Linth statt. Diesmal im Hotel Arvenbüel in Amden. Gemeinderat und Präsident der Feuerschutzbehörde Markus Thoma hiess Vertreter der zehn Wehren im Linthgebiet, Peter Remek, Gemeindepräsident, Ehrenmitglieder und Gäste willkommen.
Verbandspräsident Reto Unterholzer bot einen umfassenden Rückblick auf das Engagement der Wehren und Spezialeinheiten im Jahr 2024. Er wies auf die sechs Kurse hin, die von rund 200 Chargierten besucht wurden. Erfreulich war, dass eine grosse Anzahl Neueintretende am Grundkurs teilgenommen haben. Grund dazu wird bei der Jugendfeuerwehr gesucht. Das Feedback über den Spezialkurs «Pyrotechnik» war durchwegs positiv. Als neuer Instruktor wird Michael Würmli aus der FW Rapperswil-Jona amten.
Die Statistik zeigt, dass im Linthgebiet 280 Einsätze registriert wurden, was mit rund 6'000 Stunden ausgewiesen wird. Damit diese Einsätze mit Erfolg abgeschlossen werden konnten, braucht es Kurse und Weiterbildung sowie Instruktoren, die das Fachwissen jedem Dienstleistenden weitergeben.