Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
24.02.2025
25.02.2025 00:21 Uhr

Feuerwehr-Versammlung mit Fest

Eine Guggenmusik am Maskenball nach der Hauptversammlung des Feuerwehrvereins Uznach-Schmerikon.
Eine Guggenmusik am Maskenball nach der Hauptversammlung des Feuerwehrvereins Uznach-Schmerikon. Bild: Werner Hofstetter
Erst die Pflicht, dann das Vergnügen: Der Feuerwehrverein Uznach-Schmerikon zog an der Hauptversammlung Bilanz zum Jahr und feierte dann den Feuerwehrmaskenball mit Guggenmusiken.

Feuerwehrdienstleistende der Feuerwehr Uznach-Schmerikon sind nicht verpflichtet, dem Feuerwehrverein beizutreten. Im Verein steht aber die Kameradschaftspflege an erster Stelle. Dazu gehören verschiedene Anlässe, unter anderem die Hauptversammlung mit Fasnachtsanlass.

20-Jahre-Jubiläum vor der Tür

So trafen sich am Freitagabend, 21. Februar 2025, Aktive und Ehrenmitglieder in der Holzhütte auf dem Herbag-Areal, Schmerikon. Präsident Aurel Schmid erinnerte an die Aktivitäten im Verein, nebst Ausbildung und Einsätzen. Nicole Hänggi orientiere über die Vereinsfinanzen. Dank Gönnern und Einsatz an Anlässen und Markttagen dürfen die «Aktiven» hin und wieder ein kühles Bier geniessen. Nach 18 Jahren Mitglied in der GPK trat Roland Zwicki zurück. In die Kommission wurde neu Alen Giger gewählt.

2025 sind 20 Jahre verstrichen, seit die Feuerwehren Uznach und Schmerikon fusionierten. Die beiden Gemeinden haben diesen Schritt noch nie bereut. Am 21. Juni stehen die Türen des Depots Uznach offen für die Bevölkerung, denn die 20 Jahre FW Uznach-Schmerikon werden gebührend gefeiert.

Ja zu Liquidation des «Party-Pif-Fahrzeugs»

Die allgemeinen Traktanden wurden fast spannungslos durchberaten. Heute schon freuen sich die Vereinsmitglieder auf die Reise ins Tessin, die für den September geplant wurde.

Ausgedehnte Diskussion entstand über das «Party-Pif-Fahrzeug». Nach Ausmusterung des ersten Pikettfahrzeugs (Pif) wurde es liebevoll zu einem Partyfahrzeug umgebaut. Nebst Selbstgebrauch wurde es öfters weitervermietet. Durch Neuanschaffung von Geräten und Fahrzeugen verbleibt kein Abstellplatz mehr im Depot. Unterhalt, Wartung, Betreuung und Vermietung wurden eher zur Belastung. Standschäden, Versicherung, Verkehrsabgaben, Spezialfahrzeuglenker usw. sind nicht mehr tragbar. Schlussendlich stimmten auch die «Freunde des Partyfahrzeugs» für eine Liquidation.

Auch im Jahr 2025 wird Kameradschaft gepflegt am Maimarkt, Chlausmarkt und Slow-Up.

Depot der Feuerwehr Uznach-Schmerikon, deren Fusion dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum feiert. Bild: Werner Hofstetter

66 Einsätze der Feuerwehr letztes Jahr

Die AdF (Angehörige der Feuerwehr) treffen sich am Jahresende zum Rapport. Hier geht es um Aus- und Eintritte, Beförderungen, Auszeichnungen und interne Informationen des Kommandanten.

Als allgemeine Orientierung hielt Heinz Hickert Rückschau auf das vergangene Einsatzjahr. 66 Einsätze verlangten 1'100 Einsatzstunden, aufgeteilt in Brand (12), Öl- und Chemieeinsatz (8), Rettungseinsätze (32) und Fehlalarme (14). Als Stützpunktfeuerwehr wurden 31 Einsätze als «Nachbarschaftshilfe» geleistet. In rund 70 Übungen wurde in Gruppen oder Gesamtwehr die Bedienung der Geräte und Fahrzeuge geübt. Erfreulicherweise durften 10 Neumitglieder (unter anderem auch Frauen) eingeteilt werden, so dass die Feuerwehr Uznach-Schmerikon einen Bestand von 72 AdF verzeichnen darf.

  • Guggenmusik am diesjährigen Fasnachtsanlass des Feuerwehrvereins Uznach-Schmerikon. Bild: Werner Hofstetter
    1 / 2
  • Die Guggenmusiken trugen zur «feurigen Stimmung» bei. Bild: Werner Hofstetter
    2 / 2

Party «Out of Space» mit Guggenmusik-Vorträgen

Ganz schnell musste das Nachtessen eingenommen werden, denn die ersten Gäste und Guggenmusiken warteten schon, um die warme «Festhütte» zu bestürmen. Dann konnte man die Party «Out of Space» nicht mehr aufhalten. Nebst den Konzertvorträgen etlicher Guggenmusiken sorgte «DJ Congo» für Partystimmung. Leider fehlten dieses Jahr die Masken, auf die eine Besucherprämie wartete. Trotzdem herrschte bis in die Morgenstunden «feurige Stimmung».

  • Weitere Impressionen einer Guggenmusik am Feuerwehrmaskenball. Bild: Werner Hofstetter
    1 / 3
  • Die Konzertvorträge fanden auf dem Schmerkner Herbag-Areal statt. Bild: Werner Hofstetter
    2 / 3
  • Leider fehlten zum diesjährigen Feuerwehrmaskenball die Masken. Bild: Werner Hofstetter
    3 / 3
Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24