Feuerwehrdienstleistende der Feuerwehr Uznach-Schmerikon sind nicht verpflichtet, dem Feuerwehrverein beizutreten. Im Verein steht aber die Kameradschaftspflege an erster Stelle. Dazu gehören verschiedene Anlässe, unter anderem die Hauptversammlung mit Fasnachtsanlass.
20-Jahre-Jubiläum vor der Tür
So trafen sich am Freitagabend, 21. Februar 2025, Aktive und Ehrenmitglieder in der Holzhütte auf dem Herbag-Areal, Schmerikon. Präsident Aurel Schmid erinnerte an die Aktivitäten im Verein, nebst Ausbildung und Einsätzen. Nicole Hänggi orientiere über die Vereinsfinanzen. Dank Gönnern und Einsatz an Anlässen und Markttagen dürfen die «Aktiven» hin und wieder ein kühles Bier geniessen. Nach 18 Jahren Mitglied in der GPK trat Roland Zwicki zurück. In die Kommission wurde neu Alen Giger gewählt.
2025 sind 20 Jahre verstrichen, seit die Feuerwehren Uznach und Schmerikon fusionierten. Die beiden Gemeinden haben diesen Schritt noch nie bereut. Am 21. Juni stehen die Türen des Depots Uznach offen für die Bevölkerung, denn die 20 Jahre FW Uznach-Schmerikon werden gebührend gefeiert.
Ja zu Liquidation des «Party-Pif-Fahrzeugs»
Die allgemeinen Traktanden wurden fast spannungslos durchberaten. Heute schon freuen sich die Vereinsmitglieder auf die Reise ins Tessin, die für den September geplant wurde.
Ausgedehnte Diskussion entstand über das «Party-Pif-Fahrzeug». Nach Ausmusterung des ersten Pikettfahrzeugs (Pif) wurde es liebevoll zu einem Partyfahrzeug umgebaut. Nebst Selbstgebrauch wurde es öfters weitervermietet. Durch Neuanschaffung von Geräten und Fahrzeugen verbleibt kein Abstellplatz mehr im Depot. Unterhalt, Wartung, Betreuung und Vermietung wurden eher zur Belastung. Standschäden, Versicherung, Verkehrsabgaben, Spezialfahrzeuglenker usw. sind nicht mehr tragbar. Schlussendlich stimmten auch die «Freunde des Partyfahrzeugs» für eine Liquidation.
Auch im Jahr 2025 wird Kameradschaft gepflegt am Maimarkt, Chlausmarkt und Slow-Up.