Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
07.03.2023
06.03.2023 18:15 Uhr

Feuerwehren vor Herausforderungen

(v.l.) Verbandspräsident Reto Unterholzer und das neue Ehrenmitglied Roman Eberhard (Feuerwehr Benken).
(v.l.) Verbandspräsident Reto Unterholzer und das neue Ehrenmitglied Roman Eberhard (Feuerwehr Benken). Bild: Werner Hofstetter, Linth24
4'153 Einsätze mit 5'680 Stunden wurden 2022 von allen Feuerwehren im Linthgebiet geleistet – wahrlich eine Spitzenleistung. Doch immer weniger Menschen sind bereit, Feuerwehrdienst zu leisten.

Feuerwehren sehen sich vermehrt vor neuen Herausforderungen. Es wird immer schwieriger, genügend Angehörige für den Feuerwehrdienst zu rekrutieren. Die Bereitschaft, sich für die Allgemeinheit einzusetzen, nimmt immer mehr ab. Der Goodwill bei den Firmen hat zusätzlich abgenommen.

Der Einsatz der Feuerwehr bei allen möglichen und unmöglichen Schadenereignissen wird von der Bevölkerung heute einfach als selbstverständlich hingenommen. Gut ausgebildete Korps von Rapperswil bis Amden stehen der Bevölkerung rund um die Uhr zur Schadensbekämpfung bereit. Da die finanziellen Mittel in der Gemeinde knapp werden, werden Neuanschaffungen in der Feuerwehr eingeschränkt.

Delegiertenversammlung im «Rössli» Goldingen

Solche Feststellungen wurden an der 143. Delegiertenversammlung des Feuerwehrverband an der Linth gemacht. Die Vertreter der 10 Wehren trafen sich im Gasthaus «Rössli» in Goldingen, denn die Tagung wurde von der Feuerwehr Eschenbach organisiert. Gemeinderat Thomas Fäh begrüsste die Gäste und fand anerkennende Worte für den uneigennützigen Dienst für die Bevölkerung.

Verbandspräsident Reto Unterholzer wickelte die Traktanden im «Feuerwehrtempo» ab. Die 10 Instruktoren waren im Einsatz für Ausbildung, Weiterbildung, Grundkurs für Neueingetretene, Inspektionen und Rapport für Ortskommandanten. Es wurde immer wieder festgestellt, wie vielseitiger und komplexer die Hilfeleistungen geworden sind.

Der bisherige Aktuar Roman Eberhard (FW Benken) wünschte eine Ablösung. Leider bleibt diese Charge unbesetzt, da sich niemand zusätzlich verpflichten möchte. In der Technischen Kommission, Sekretariat und GPK gab es keine Veränderungen. Den verstorbenen Kameraden Albert Weber, Georg Schaffhauser, Johann Meli und Kurt Looser wurde die letzte Ehre erwiesen.

Immer wieder neue Richtlinien und Vorschriften

Die Gebäudeversicherung, Abteilung Feuerschutz, der die Feuerwehren unterstellt sind, gibt immer wieder neue Richtlinien und Kursvorschriften heraus, die von einer Regions- oder Ortsfeuerwehr kaum zu erfüllen sind. Dies ist sicher nicht förderlich für Kommando, Kader und Mannschaft. So mussten bei der Ausbildung und beim Ausbildungskader grosse Anpassungen vorgenommen werden. Clot Müller (FW RJ) sieht sich gezwungen, das Ausbildungsteam zu erweitern. Das wirkt sich auch auf die Finanzen aus, was Verbandskassier Erich Mächler (FW-Kaltbrunn) belegen konnte. Dem zurücktretenden Aktuar Roman Eberhard wurde seinen Einsatz mit der Ehrenmitgliedschaft verdankt.

Das super feine Nachtessen aus der «Rössliküche» haben die Delegierten der Wehren reichlich verdient.

Werner Hofstetter, Linth24