Die Alte Jonastrasse ist sanierungsbedürftig. Es gibt viele Schlaglöcher, Risse und Spurrillen. Die dringend nötige Sanierung bietet nun Gelegenheit, die Strasse aufzuwerten und sie für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer zu machen.
Vom 12. November bis 11. Dezember 2024 unterstand das Vorprojekt der öffentlichen Mitwirkung. Rund 50 Personen und Institutionen haben sich daran beteiligt. Zurzeit werden die Rückmeldungen analysiert und der Mitwirkungsbericht erstellt. Die Publikation ist im Frühling 2025 vorgesehen.
Verkehrssicherheit und Verkehrsgewichtung
Die Sanierung sowie die Erneuerung der Werkanlagen stossen im Grundsatz auf Verständnis und reges Interesse seitens der Bevölkerung. Indessen gingen viele Rückmeldungen zur Verkehrssicherheit und zur Gewichtung des Fuss- und Veloverkehrs ein. Relativ häufig wurden die Breiten sowie die Durchgängigkeit von Radstreifen und Trottoirs angesprochen. Ausserdem wurden verschiedentlich die Einführung von Tempo 30 sowie vereinzelt ein Einbahnregime angeregt.
Prüfaufträge für Tempo 30 und Einbahnregime
In diesem Zusammenhang hat die Stadt bereits gegen Ende des letzten Jahres verschiedene Prüfaufträge ausgelöst. Ein Verkehrsplanungsbüro untersucht die Einführung von Tempo 30 aus verkehrlicher Sicht. Ebenso werden Machbarkeit und Nutzen eines Einbahnregimes auf der Alten Jonastrasse abgeklärt.
Die Ergebnisse werden im ersten Quartal 2025 erwartet.