Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Wahlen 2024
03.02.2024
31.01.2024 18:03 Uhr

Regierungsrat Damann: «Herausforderungen zu Ende führen»

Regierungsrat und Arzt Bruno Damann hat Ruhe ins St.Galler Gesundheitsdepartement gebracht.
Regierungsrat und Arzt Bruno Damann hat Ruhe ins St.Galler Gesundheitsdepartement gebracht. Bild: zVg
Das Gesundheitsdepartment des Kantons St.Gallen steht vor grossen Herausforderungen. Gesundheitschef Bruno Damann steht Red’ und Antwort.

Bruno Damann, von Beruf Arzt, trägt im Kanton St.Gallen mit dem Gesundheitsdepartement eine grosse Verantwortung. Gerade in diesem Departement stehen grosse Herausforderungen an. Damann (Die Mitte) sagt dazu: «Es ist mir ein grosses Anliegen, diese zu meistern und zu Ende führen zu können.» Kurz vor der Vollendung stünden die Totalrevision des Gesundheitsgesetzes und das neue Managementmodell der Spitäler. Auch die Umsetzung der Pflegeinitiative sei aufgegleist und harre nun der Umsetzung.
Dabei gehört St.Gallen bei der Pflegeinitiative, vor allem auch dank des Engagements von Regierungsrat Damann, zu den Kantonen, die mit deren Umsetzung am weitesten fortgeschritten sind. Das kommt nicht nur den Pflegenden und den Patientinnen und Patienten zugute, sondern stärkt die Gesundheitsversorgung im Kanton St.Gallen.

Start in die Ausnahmesituation

Das Gesundheitsdepartement wurde Bruno Damann vor vier Jahren übertragen, nachdem er zuvor vier Jahre das Volkswirtschaftsdepartement geleitet hatte. Kurz vor seinem Departementswechsel begann für ihn als Gesundheitsdirektor mit der Corona-Pandemie eine überaus intensive Zeit. Aber nicht für ihn allein, sondern für das gesamte Gesundheitssystem und die Bevölkerung. Parallel zur Bewältigung dieser Ausnahmesituation gelang es Bruno Damann, die neue Spitalstrategie mehrheitsfähig zu machen und die beiden Psychiatrieverbunde des Kantons zusammenzuführen. Zudem stimmte die St.Galler Bevölkerung seinem Vorschlag zur Ausfinanzierung der Spitäler und dem Darlehen für das Spital Grabs zu. Darüber hinaus konnte er den Kantonsrat von der Arealentwicklung an den Psychiatrie-Standorten Wil und Pfäfers überzeugen.

Gesundheitsversorgung zukunftsfähig machen

Für den Kanton St.Gallen ist es unausweichlich, die Gesundheitsversorgung qualitativ und strukturell zukunftsfähig zu machen. Dafür braucht es Weitsicht, Durchsetzungsvermögen und Mut. Diese Voraussetzungen, gepaart mit seiner vermittelnden, unaufgeregten Art, brachten der kantonalen Gesundheitsversorgung in den letzten 4 Jahren eine wohltuende Ruhe. Dass Bruno Damann sich nochmals für das Amt des Gesundheitschefs zur Verfügung stellt, ist für den Kanton ein Gewinn.

Bruno Hug