Als am Freitag bei 35 Grad Celsius und Sonnenschein zum Short Race gestartet wurde, hätte niemand damit gerechnet, dass die Hauptrennen am Sonntag unter den gegenteiligen Bedingungen stattfinden würden. Am Renntag stieg das Thermometer lediglich auf 8 Grad Celsius und dies bei Dauerregen. Konnten die VC Eschenbach Profis diesen Bedingungen trotzen? Bereits beim Short Race am Freitag zeigten Forster und Koller ihre Ambitionen und sicherten sich mit hervorragenden Rängen die Startplätze im vorderen Bereich.
VC Eschenbach hält in Andorra mit


Forster: «Ich bin sehr zufrieden»
Das Rennen startete nicht wie gewünscht für Lars Forster, der im rotschwarzen Dress vom ThömusMaxon Team unterwegs ist. «Es war wirklich sehr kalt und die Bedingungen schwierig. Technisch konnte ich nicht mein ganzes Können hervorholen», analysiert Forster sein Rennen. Am Start konnte verlor er den Anschluss zur Spitze und reihte sich an der zwanzigsten Position ein. Im Verlauf des Rennens steigerte er sich kontinuierlich, so dass er ab der dritten Runde stetig Ränge gutmachte. Das Ziel erreichte Forster nach einer Renndauer von 1:29:26 und mit einem Rückstand von 1:23 als Sechster. Lars Forster zu diesem Resultat: «Leider reichte mein Effort nicht ganz bis in die Top-Fünf-Plätze, aber ich bin dennoch sehr zufrieden mit diesem Renntag.»
Gewonnen wurde das Rennen von Forsters ThömusMaxon Teamkollege Matthias Flückiger, der das Rennen dominierte und überlegen für sich entschied. Zweiter wurde Thomas Girot. Weltmeister Thomas Pidcock komplettierte das Podest als Dritter.
Marcel Guerrini (BIXS PERFORMANCE RACE TEAM) zeigte sich mit der Startnummer 44 kämpferisch und holte sich den 13. Schlussrang.

Vierter Rang für Lillo im U23 Rennen
Die U23 startete bereits um 9:00 Uhr zum Rennen. Für Dario Lillo begann das Rennen trotz eines Ausrutschers auf dem nassen Untergrund in der ersten Runde gut. Das Malheur kostete Lillo jedoch etwas Zeit. Schnell fand er den gewohnten Rennrythmus wieder und fuhr von dort an konstante Rundenzeiten – dies während der Renndauer von 1:02:15 meist alleine. Mit einem Rückstand von 1:01 sicherte sich Lillo den vierten Schlussrang und verpasste das Weltcuppodest lediglich um einen Rang. «Für ganz nach vorne reichte es heute nicht, dazu waren die drei Fahrer vor mir zu stark», so Lillo im Ziel.
Andrin Gees freute sich über die gute Startposition im U23 Rennen: «Dank den Punkten, welche ich in den letzten Rennen erkämpfte, konnte ich mich im Starterfeld etwas nach vorne bringen.» Diese gute Ausgangslage nutzte Gees (Pedale Simplon Team) aus und positionierte sich an 33. Stelle. «Dort konnte ich mich während der gesamten Renndauer halten. Um weiter nach vorne zu fahren, reichte die Kraft in meinen Beinen heute nicht.» Mit seinem 33. Rang sicherte sich Gees sein bestes Weltcup Resultat. «Die Strecke war extrem nass und rutschig, gespickt mit vielen Steinen und Wurzeln. Mit meinem Resultat bin ich zufrieden», fasst Gees den Renntag zusammen.

Bestes Saison-Weltcupresultat für Koller
Mit dem 15. Rang am Freitag beim ShortRace sicherte sich Nicole Koller vom GHOST FACTORY RACING Team einen Platz in der zweiten Startreihe. «Ich konnte meine Startposition nutzten und begann das Rennen gut, so fuhr ich nach der ersten Runde circa an der zwanzigsten Position», so Koller zum Rennbeginn. Dadurch angespornt machte Koller Position um Position gut und erkämpfte sich nach 1:18:50 Renndauer den 14. Schlussrang. «Es ist mein bestes Weltcupresultat dieser Saison – ich bin absolut happy damit», so die glückliche Nicole Koller im Ziel.
Gewonnen hat das Rennen die Österreicherin Mona Mitterwallner, vor der Schweizerin Alessandra Keller und der Französin Pauline Ferrand Prevot.
Alle Resultate: www.uci.org/race-hub/2023-uci-mountain-bike-world-cup-xco-xcc-dhi-pal-arinsal-and/2DlKaSEqLJEeYhPKsuzn23
Weitere Informationen: www.vceschenbach.ch