In Chur wurde zum zweiten Lauf der ÖKK Bike Revolution gestartet. Das Wetter zeigte sich von der schönen Seite und so fanden auch viele Zuschauer den Weg in die Churer Altstadt. Der Start sowie das Ziel befanden sich inmitten von Chur, anschliessend wurde durch die engen Gassen der Altstadt gefahren, bevor es durch einen langen Anstieg in den Wald auf den höchsten Punkt der Strecke ging. Von da aus führte eine schnelle Abfahrt wieder zurück in die Altstadt.
Zudem war in Chur für die lizenzierten FahrerInnen der letzte Test vor dem ersten Weltcup nächstes Wochenende im tschechischen Nove Mesto.
Koller wird Zehnte
Das Rennen der Elite Frauen war eine Woche vor dem Weltcupstart sehr gut besetzt, um eine gute Platzierung kämpften auch Nicole Koller vom Ghost Factory Racing Team und Tina Züger vom Team Pedale Simplon.
Koller startete aus der dritten Reihe, der Start gelang ihr jedoch nicht optimal. Sie konnte aber anschliessend im langen Anstieg nach vorne fahren, so dass sie um Rang 10 fuhr. In den folgenden Runden fuhr sie auf dieser Position ein einsames Rennen in ihrem Rhythmus und erreichte das Ziel als Zehnte und berichtete: «Das Rennen war ganz okay und ich nehme dieses Resultat mit für den Weltcupstart nächste Woche.» Tina Züger erreichte das Ziel auf dem 31. Rang.
Forster und Guerrini zeitweise in der Spitzengruppe
Auch bei den Elite Herren war ein Weltklassefeld am Start, zu denen auch Lars Forster «Thömus maxon», Marcel Guerrini «BiXS Performance Race Team» und Andri Frischknecht «SCOTT SRAM MTB Racing Team» gehören.
Das Rennen der Eliteherren wurde sehr schnell gestartet, war jedoch zwischenzeitlich auch wieder taktisch, so dass die Zusammensetzung der Spitzengruppe immer wieder änderte. Erfreulicherweise fanden auch Forster und Guerrini immer wieder Unterschlupf in der Spitzengruppe. Am Schluss wurde aber die Gruppe durch Tom Pidcock gesprengt, einzig Mathias Flückiger konnte nochmals zu ihm aufschliessen. Dahinter wurde in der Verfolgergruppe um die Positionen gefahren. Mit einer starken Schlussrunde sicherte sich Marcel Guerrini im Zielsprint den sehr guten 5. Rang. Lars Forster fühlte sich heute gut und er konnte das Tempo in der Spitzengruppe teilweise mitbestimmen, in der zweiten Rennhälfte wurde er aber leider durch ein mechanisches Problem zurückgebunden und verlor dadurch den Anschluss. Das Ziel erreichte er auf dem 9. Rang und das Fazit war positiv: «Die Form passt und ich bin bereit für den Weltcupstart.» Andri Frischknecht erreicht das Ziel auf dem 17. Rang und Andrin Bisig vom Team TowerSports-VC Eschenbach auf dem 43. Rang.
Resultate: hier