Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Vernetzte Smart Factory bei OST
Die Digitalisierung der Schweizer Industrie benötigt hochqualifizierte Fachkräfte. Für Lehre und Forschung hat die OST eine campusübergreifende Lehr- und Lern-Fabrik aufgebaut.
Kultur
Theaterprovisorium droht Abriss
Der Kanton St.Gallen konnte keinen neuen Abnehmer fürs St.Galler Theaterprovisorium finden. Die Frist läuft bis August, dann wird der Holzbau abgebrochen. Teile wären verwendbar.
Kultur
DJ Tatana legt am Rüti-Fäscht auf
Vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 findet das «Rüti Fäscht» statt. Nebst einer Konzertbühne gibt's ein Variété-Theater und eine Lakers-Autogrammstunde. Für Techno-Beats sorgt DJ Tatana.
Kanton
Umfrage 2023: So geht es weiter nach der Volksschule
Die meisten der im Juli 2023 aus der Volksschule austretenden Schülerinnen und Schüler haben eine Anschlusslösung gefunden. Das zeigt eine aktuelle Befragung.
Kanton
Kolumban: Austausch und Pilgern
Über 450 Gäste aus der Schweiz, Irland, Frankreich und Italien sind am internationalen Kolumbans-Treffen vom 7. bis 11. Juli in St.Gallen angemeldet. Ziel ist eine Förder-Charta.
Region
A3-Auffahrunfall mit vier Autos
Am Donnerstagmorgen bemerkte auf der Autobahn A3 in Filzbach ein Lieferwagenlenker eine im Tunneleingang wartende Autokolonne zu spät und kollidierte. Vier Autos wurden beschädigt.
Kanton
JSVP mit vollem Elan in Wahl23
Zur Vorbereitung der Nationalratswahlen 2023 hielt die Junge SVP Schweiz ein Politcamp im Haus der Freiheit in Ebnat-Kappel mit bekannten Nationalräten und Christoph Blocher ab.
Kanton
Mehr Nachhaltigkeit für Wil West
Das Entwicklungsprojekt Wil West soll überarbeitet und nachhaltiger werden, fordern die Grünen-Fraktionen der St.Galler und Thurgauer Kantonsparlamente in einem Positionspapier.
Rubriken
Unerwarteter Kaiman-Nachwuchs
Im Zoo Zürich ist unbemerkt ein Baby-Krokodil geschlüpft. Zwar hatte der Zoo mit Nachwuchs bei den Breitschnauzenkaimanen gerechnet, aber nicht zu diesem Zeitpunkt.
Kanton
Hilfsgüter für den Sudan
Seit Wochen kämpfen Armee und Paramilitärs im Sudan, mit Folgen für die Gesundheits- und Lebensmittelversorgung. Für die Bevölkerung spendet die St.Galler Regierung 30'000 Franken.
Essen & Trinken
Radieschen: Scharf und knackig
Würziger Geschmack, knackig im Biss und gesund: Radieschen. Sie haben das ganze Jahr Saison.
Kanton
Kirche fehlt der Berufsnachwuchs
Der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen macht der Mangel an Pfarrern und Religionslehrkräften Sorge. Die Synode (Kirchenparlament) überwies dazu zwei Postulate.
Kanton
Schwerer Töff-Unfall am Ricken
Am Dienstagabend kollidierten auf der Rickenstrasse in Wattwil zwei Motorräder frontal. 2 Fahrer wurden lebensbedrohlich, 1 Mitfahrerin schwer verletzt. Die Kapo sucht Zeugen.
Sport
Turnfest Zuzwil: Schmerkner Sieg
Der Männerturnverein Schmerikon trat am Wochenende am Toggenburger Turnfest in Zuzwil an und holte in der Kategorie 3-Spielturnier 55+ den 1. Platz.
Rubriken
Schweiz führt weniger Palmöl ein
Jedes sechste im Schweizer Detailhandel verkaufte Produkt enthält Palmöl. Weltweit ist Palmöl das meistkonsumierte pflanzliche Öl. In der Schweiz ist die Nachfrage gesunken.
Kanton
Steter Druck für mehr Wasserkraft
Mehrere Vorstösse forderten in den letzten Monaten einen Wasserkraft-Ausbau im Kanton St.Gallen. Im Fokus: ein Rhein-Flusskraftwerk. Die Regierung überprüft nun die Gesetzeshürden.
Kanton
Historische Gärten gefährdet
Die Gefährdung historischer Gärten durch den Klimawandel ist akut: Bis zu 80 Prozent der Bäume sind in mancherorts bedroht. Klimaanpassungen müssen künftig weiterentwickelt werden.
Kanton
223 frisch diplomierte Lehrkräfte
Letzten Freitag erhielten 223 DiplomandInnen der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) in Rorschacherberg ihre Lehrdiplome der Kindergarten- und Primarstufe – ein neuer Rekord.
Kanton
Klostergarten im Stiftsbezirk
Das UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk St.Gallen ist um eine Attraktion reicher: Zwischen dem Eingang zum Pfalzkeller und dem Regierungsgebäude lädt ein neuer Klostergarten zum Ve...
Kanton
Tag der offenen Tür: 2'500 kamen
Zum Anlass schreibt die Regierung: «2'500 Besucher und keine nennenswerten Zwischenfälle».
Kanton
Hilfe für blinde ÖV-Benutzer
Der St.Galler Stadtrat zeigt die Machbarkeit der autonomen ÖV-Nutzung für Sinnesbehinderte auf.
Kanton
Mehr psychische Arbeitsausfälle
Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankungen nahmen 2022 um 20 Prozent zu – ein neuer Rekord und struktureller Trend mit ernsten Folgen. Case Management hilft bei der Rückkehr.
Region
Hund findet Drogen bei Dealern
Die Kapo Glarus verhaftete Anfang Monat in Niederurnen zwei Drogenhändler. Ein Drogenspürhund stiess in deren Wohnung auf Heroin und Kokain. Es läuft ein Ermittlungsverfahren.
Kanton
IHK-GV mit Vorstandswahl
Rund 450 Vertreter aus Wirtschaft und Politik trafen sich zur Generalversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell in Herisau. Es gab eine Wahl.
Region
A3: Totalschaden wegen Hörgerät
Am Donnerstagnachmittag verunfallte auf der Autobahn A3 in Mollis ein Lenker, als er sein Hörgerät im Fussraum aufheben wollte. Es entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Sport
TTZ 2023 | Es geht los: Spiele, Wettkämpfe, Party!
Heute Freitag, 23. Juni 2023, beginnt das dreitägige Toggenburger Turnfest in Zuzwil, zuerst mit Einzelwettkämpfen und Spielturnieren, am Abend mit der grossen Openair Party.
Kanton
Katholikenparlament: 62 Abgänge
Bei den Gesamterneuerungswahlen im Katholischen Konfessionsteil des Kantons St.Gallen tritt ein Drittel des Kollegiums (Parlament) nicht mehr an – auch der Amtsälteste.
Kanton
Mindestlohn-Petition eingereicht
In den Kantonen St.Gallen, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden reichten Gewerkschaften am Donnerstag je eine Petition für einen kantonalen Mindestlohn von 23 Franken pro Stunde ein.
Kanton
3 Jahre keine Bodensee-Felchen
Im Bodensee wird die Fischerei von Felchen ab Januar 2024 für drei Jahre eingestellt. Diese Schonzeit gehört zu einem Massnahmenpaket, das kürzlich international vereinbart wurde.
Kanton
Nationale Geltung für RhySearch
Mit Unterstützung der St.Galler Regierung strebt das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal (RhySearch) die Anerkennung als nationales Technologiekompetenzzentrum ab 2025 an.
Freizeit
Kapo-Tipps: Mit Böötli im Wasser
Schönes Wetter und hohe Temperaturen laden ein, sich mit einem Gummiboot aufs Wasser zu begeben. Um Unfälle zu verhindern, sind einige Vorkehrungen zu treffen und Infos einzuholen.
Kanton
Katholikenparlament wird digital
Statt Aktenberge neu Laptops oder Tablets – so wird es sein, wenn das 180-köpfige katholische Kollegium des Kantons St.Gallen künftig tagt. Alle Unterlagen sind dann nur digital.
Kultur
Preis für Musikerin und Journalist
Der diesjährige Kunstpreis (bisher Kulturpreis) der St.Gallischen Kulturstiftung geht an die Musikerin Priya Ragu. Einen Anerkennungspreis erhält der Kulturjournalist Peter Surber.
Rubriken
Verrückter Veloanlass mit Kuchen
«Dead Ends & Cake» ist ein Bikerennen mit Start/Ziel in St.Gallen und Checkpoints in Ostschweizer Bergen. Inbegriffen sind 500 Kilometer Strecke, 9'000 Höhenmeter und Kuchenstücke.
Kanton
OST-Professor in EU-Taskforce
Manuel P. Stadtmann, Leiter des OST-Kompetenzzentrums Psychische Gesundheit, wurde von Mental Health Europe als neuer Chair der europäischen Taskforce für Co-Creation berufen.
Lifestyle
Ungeschützte Wildbienen-Hotspots
Laut einer neuen Studie gibt es in der Schweiz zahlreiche Orte mit besonders vielen oder schützenswerten Wildbienen-Arten. Das Problem: Sie sind oft ausserhalb von Schutzgebieten.
Kanton
Kanton sucht Anbieter für E-Collecting-Plattform
Künftig sollen kantonale Referenden und Initiativen auch elektronisch unterzeichnet werden können. Die Umsetzung der dazu notwendigen technischen Lösung wurde heute ausgeschrieben.
Kanton
Denkmalpflege mit neuer Leitung
Im Amt für Kultur sind zwei Leitungsfunktionen neu besetzt worden. Die des Leiters der kantonalen Denkmalpflege sowie die Führung der Abteilung Kulturförderung.
Kanton
Schepenese bleibt in St.Gallen
Nach intensiven Gesprächen und historischen Abklärungen beschliesst der Administrationsrat des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen: Die Mumie Schepenese soll im Umfeld der Stif...
Freizeit
Züri Fäscht: Bewährtes und Neues
Nach vier statt drei Jahren steigt am Wochenende vom 7./8. Juli das nächste Züri Fäscht, unter anderem mit Feuerwerk und Drohnenshows. Neu ist ein Depotsystem für mehr Nachhaltigkeit.
Zurück
Weiter