Die Ortsgemeinde Kaltbrunn erfüllt wichtige Aufgaben und erbringt vielfältige Leistungen in gemeinnützigen und kulturellen Aufgaben. Sie investiert viel Zeit und Geld in die Landwirtschaft und in Plätze, die zum Rasten einladen. Denken wir da nur an den Waldlehrpfad, an das Schutzgebiet Kaltbrunner-Riet oder die Alpen.
Daniela Brunners grosse Fussstapfen
Im Februar 2020 wurde die umsichtige Verwaltungsratspräsidentin Daniela Brunner-Gmür an die Spitze der Gemeinde Kaltbrunn gewählt. Das bewirkte, dass sie das Präsidium der Ortsgemeinde abgab.
Eine Neuwahl des Präsidenten kam nicht zustande. Eine Nominierung blieb aus. Die laufenden Geschäfte der Ortsgemeinde besorgte Vizepräsident Rene Hager. Das Amt stellt hohe Anforderungen und Flexibilität. Es waren grosse Fussstapfen, die Daniela Brunner hinterliess.
Keine Präsidentenwahl am 27. September
Bei den Erneuerungswahlen im September 2020 wurde erneut kein Präsident gewählt. Hager wünscht aber seine Entlastung, da er das Ressort Riet zusätzlich betreut.
Die kantonalen Bestimmungen schreiben vor, dass eine Ortsgemeinde ohne Präsidium aufgelöst oder in die ordentliche Gemeinde einfliessen müsse. Das will aber der gesamte Ortsverwaltungsrat nicht.
Keine Wahlvorschläge – Wahl des Vizepräsidenten
So wurde auf den 29. November 2020 erneut eine Wahl eingeleitet. Bis zu diesem Datum ging aber wieder keine Bewerbung ein für das Präsidium.
Im zweiten Wahlgang über das Wochenende erhielt der amtierende Vizepräsident Rene Hager nun tatsächlich die meisten Stimmen. Somit ist er nun neuer Präsident der Ortsverwaltung Kaltbrunn.
Nächste Wahl steht bereits im März 2021 an
Durch die Wahl von Hager wird somit ein Mandat in der Ortsverwaltung frei. Die Neuwahl ist auf den 7. März 2021 angesetzt worden.
Der Rat setzt sich zusammen aus Rene Hager. Julius Brunner, Irene Looser, Daniel Steiner, Heidi Dürst und Margrith Helbling als Ratsschreiberin.
Zahlen und Ergebnisse der heutigen Wahl
An der Wahl fürs Präsidium der Ortsgemeinde Kaltbrunn beteiligten sich 200 der insgesamt 718 Stimmberechtigten (gültige Stimmzettel: 141; leere Stimmzettel: 47; ungültige Stimmzettel: 12).
Mit relativ deutlichem Vorsprung wurde der Vizepräsident und jetzige Interimspräsident René Hager zum Präsidenten gewählt.
Gewählt als Ortspräsident | Stimmen 2. Wahlgang | Stimmen 1. Wahlgang |
Hager-Zanchin René | 48 | - |
Folgende Kandidierende erzielten eine tiefere Stimmenzahl und verpassten somit die Wahl:
Nicht gewählt als OrtspräsidentIn | Stimmen 2. Wahlgang | Stimmen 1. Wahlgang |
Brunner-Zahner Peter | 15 | - |
Thoma René | 14 | - |
Hager-Burri Ivo | 13 | - |