Nicht ein Wechsel, sondern eine kritische Überprüfung Ihrer bestehenden Krankenkasse ist vielfach der Weg zum Erfolg. Eine erneute Prämiensteigerung von rund vier Prozent wird für das kommende Jahr erwartet.
Oft keine aktive Optimierung und Beratung durch Krankenkasse
Seien Sie mutig und reagieren Sie, denn leider fehlt oft eine aktive Optimierung oder Beratung seitens Ihrer Krankenkasse.
Ihr Ziel ist es, Jahr für Jahr neue Kunden zu gewinnen – und dies in einem hart umkämpften Verdrängungsmarkt. Kontaktieren Sie Ihre Krankenkasse und überprüfen Sie Ihre versicherten Leistungen, die von Ihnen gewählte Franchise und die dazugehörende Prämie.
Wir sehen immer wieder grosses Potenzial für Einsparungen und Optimierungen – zum Beispiel aufgrund des gewählten Modells in der Grundversicherung, der gewählten Franchise, moderner Flexmodelle oder vielfach überflüssiger Zusatzversicherungen.
Ein Wechsel vom obligatorischen Teil und die Trennung von den Zusatzversicherungen können so vermieden werden. Vielfach gehen Einsparungen verloren, da die medizinischen Kosten nicht bei beiden Krankenkassen deklariert werden.
Tipp für Erwerbstätige im Angestelltenverhältnis
Erwerbstätige Personen im Angestelltenverhältnis sollten an erster Stelle die medizinischen Leistungen im Falle eines Unfalls über den Arbeitgeber prüfen.
Die Suva und andere Unfallversicherungen nach Unfallversicherungsgesetz (UVG) bieten einen sehr hohen Schutz, gute Leistungen und decken den persönlichen Bedarf in der Regel ab.
Die Informationen finden Sie im Personalreglement oder fragen Sie in Ihrer Personalabteilung nach.