Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
28.08.2025
29.08.2025 07:46 Uhr

500 Extrazüge zum ESAF 2025

NOS-Kranzschwinger Samir Leuppi als Transportpolizist vor einem SBB-Extrazug zum ESAF, an dem er Schwinger teilnehmen wird.
NOS-Kranzschwinger Samir Leuppi als Transportpolizist vor einem SBB-Extrazug zum ESAF, an dem er Schwinger teilnehmen wird. Bild: SBB
Zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 (ESAF) in Mollis werden rund 350'000 Besucher erwartet. SBB und SOB setzen dafür rund 500 Extrazüge ein – auch am Bahnhof Weesen.

Das ESAF 2025 findet vom 29. bis 31. August in Mollis statt. Wie die SBB informiert, übersteigt die erwartete Besucherzahl das Achtfache der Bevölkerung des Kantons Glarus. Die Bahnhöfe Näfels-Mollis und Weesen wurden temporär ausgebaut, um den Besucherandrang zu bewältigen. Weesen wird dafür eigens reaktiviert.

Eingeschränkter Bahnverkehr im Glarnerland

Während des Festwochenendes endet der Bahnverkehr in Näfels-Mollis. Die Strecke nach Netstal wird unterbrochen, zwischen Netstal und Linthal verkehren weiterhin Züge. Bahnersatzbusse ergänzen das Angebot. Aufgrund der einspurigen Infrastruktur im Kanton kann es dennoch zu Wartezeiten kommen.

Personal- und Sicherheitsaufgebot

200 Kundenbetreuende stehen an zentralen Bahnhöfen im Einsatz. Für Sicherheit sorgen rund 80 Einsatzkräfte der Transportpolizei sowie regionale Polizeibehörden und Sicherheitsdienste. 

Schwingbillett und Reisehinweise

Arena-Besucher können ein «Schwingbillett» lösen (Fr. 49.– mit Halbtax, Fr. 72.– ohne), das vier Tage gültig ist. Wer kein Ticket für die Arena besitzt, braucht ein reguläres Billett. Die SBB empfiehlt, dieses vorab online oder via App zu kaufen.

Der Weg zur Festmeile variiert je nach Anreiseort: Wer über Weesen anreist, nimmt einen Shuttlebus nach Näfels mit einer Fahrzeit von rund 20 Minuten und gelangt von dort in etwa 15 Minuten zu Fuss zum Festgelände. Ab Näfels-Mollis dauert der Fussweg zur Festmeile rund 20 bis 25 Minuten. Auch vom Bahnhof Netstal aus ist das Gelände in 20 bis 25 Minuten zu Fuss erreichbar. Der erste Extrazug trifft am Freitagmorgen um 4:30 Uhr in Näfels-Mollis ein. Die SBB empfiehlt, bei der Fahrplanauskunft online das Ziel «Mollis, ESAF 2025» einzugeben.

Zürioberland24/gg / Linth24