Ihre Laufbahn begann Patricia Wasser nicht im Klassenzimmer, sondern im Schnee: Als begeisterte Skirennfahrerin und Skisportlehrerin leitete sie in jungen Jahren eine Skischule und sammelte erste Führungserfahrungen. «Ich fand damals schnell heraus: Führen im pädagogischen Bereich liegt mir. So kam ich zum Lehrerberuf und später auch zur Schulleitung.»
Seit einem Jahrzehnt prägt Patricia Wasser mit grossem Engagement und einer klaren Vision die Primarschule Benken, seit den Anfängen zusammen mit Schulpräsidentin Ursula Kalbermatten – und mit Felix Bächtiger, mit welchem sie sich die Schulleitung teilte. Er wirkte im administrativen Bereich, sie im pädagogischen und personellen. Nach Bächtigers Pensionierung sind verschiedene Aufgaben von Schulleitungssekretärin Gabriela Glaus übernommen worden; Patricia Wasser hat ihr Pensum von 75 auf 85 Stellenprozente erhöht.
Grosser Gestaltungsspielraum
Nach einer Familienpause absolvierte Patricia Wasser eine Ausbildung zur Paar- und Familientherapeutin, unterrichtete im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DAZ) und engagierte sich in der Begabtenförderung. So fand sie erste berufliche Berührungspunkte mit der Schule Benken. Als schliesslich die Schulleitungsstelle ausgeschrieben war, zögerte sie nicht und bewarb sich auf den Job.
Es folgte der Aufbau der Schulleitung. Der Rahmen war vorgegeben, die Gestaltungsspielräume waren gross. Diese nutzen zu dürfen, war für Patricia Wasser spannend und motivierend. Parallel zur operativen Tätigkeit bildete sie sich zur Mediatorin weiter, vertiefte sich ins Konfliktmanagement und in Leadership und füllte ihren Knowhow-Rucksack, um der anspruchsvollen Aufgabe als Schulleiterin gerecht zu werden.
Projekt «Schule ohne Noten»
Die letzten Jahre waren geprägt von einem intensiven Schulentwicklungsprozess und der Einführung des Lehrplans 21. Aktiv angegangen und umgesetzt wurden unter anderem die Themen Begabungs- und Begabtenförderung, Digitalisierung des Unterrichts sowie das Projekt «Lernen ohne Noten». Der grosse Effort und das «Ziehen am gleichen Strick» trugen Früchte und sind noch immer Motor, dass vieles gelingt «z’Bänggä». Für das Engagement im Bereich Förderung wurde die Schule Benken beispielsweise im Jahr 2020 mit dem LISSA-Preis ausgezeichnet.
Gerade das Lernen ohne Noten erfordere neu eine ausgeprägte Feedback-Kultur der Lehrpersonen. Wasser nennt treffende Stichworte: «Im Dialog mit dem Kind sein, begutachten nicht beurteilen». Die Kompassnadel zeigt in Richtung nachhaltiger Lernprozess und geht weg vom ergebnisorientierten Pauken.
Neue Herausforderungen für die Schule Benken
Patricia Wasser ist sich bewusst: «Schulentwicklungsprozesse sind keine Einbahnstrassen, sondern fordern immer wieder die Bereitschaft, sich neu zu orientieren und den Kurs zu justieren.» Politische und gesellschaftliche Veränderungen stellen Schulen dabei laufend vor Herausforderungen. So auch in Benken. Kinder und Eltern begegnen dem Bildungssystem heute mit anderen Erwartungen, und die Schule ist mit sich stark akzentuierenden Phänomenen konfrontiert. Patricia Wasser nennt ein Beispiel: «Ablösungsprozesse – etwa beim Kindergarteneintritt oder bei Lagerthemen – sind komplexer geworden.»
In ihrer Rolle als Schulleiterin bringt Patricia Wasser viele Interessen(gruppen) zusammen: Kinder, Eltern, Lehrpersonen und Behörden. Schulleitung heisst für sie darum immer wieder: «Gemeinsam an einen Tisch sitzen, alle ins Boot holen, tragfähige Lösungen im Sinne des Kindes entwickeln.» Ihr gelingt dies mit einer unterstützenden Schulkommission und einem engagierten Lehrpersonen-Team, welche die Philosophie des Miteinanders leben.
Weiter mit viel Schwung wirken
Die Freude an ihrer Aufgabe ist spürbar – und wird zur begeisterten Flamme, wenn der Funke überspringt und gemeinsam etwas bewegt werden kann. Die Schule Benken beschreibt Patricia Wasser mit den drei Adjektiven: innovativ, beziehungsorientiert, menschlich. Im dörflich geprägten Umfeld von Benken, mit rund 300 Schülerinnen und Schülern sowie 35 Lehrpersonen, sind die Wege kurz und der Austausch direkt. Und genau dies ist ein wichtiger Faktor, der es Patricia Wasser ermöglicht, seit zehn Jahren Schulentwicklung mit Herz und Verstand zu gestalten.
Schulpräsidentin Ursula Kalbermatten, die Mitglieder der Schulkommission und alle Lehrpersonen der Schule Benken gratulieren Patricia Wasser herzlich zum 10-Jahre-Jubiläum und wünschen ihr weiterhin viel Freude und Schwung in ihrer Aufgabe.