Mit der Rangverkündigung vom vergangenen Sonntagabend ging das 42. Eidgenössische Pontonierwettfahren, erstmalig durchgeführt durch die Sektion Schmerikon, erfolgreich zu Ende.
Festsieg in der Paradedisziplin «Sektionsfahren»
Die Kompetenz der Pontoniere Schmerikon liegt seit jeher im Sektionsfahren. Für die Sektion Schmerikon starteten 2 Gruppen. In der Gesamtwertung siegte die Sektion Schmerikon mit 407.938 Punkten von maximal 410 möglichen Punkten mit grossem Abstand von 3 Punkten auf die starke Konkurrenz aus Stein am Rhein und Schwaderloch – wahrlich eine Machtdemonstration. Mit dementsprechenden Emotionen wurde der Festsieg am ersten Eidgenössischen auf der Linth gefeiert.
Historische Höhepunkte – Bootsfährenbau und Nachwuchs
In der Spezialdisziplin Bootsfährenbau konnte die Gruppe 1 mit einer Gesamtzeit von 5 min 18 s den Sieg erringen. Auf Podestplatz 3 folgte die Gruppe 2 der Schmerkner mit einer Gesamtzeit für den Ein- und Ausbau der Fähre von 5 min 27 s.
Ein historisches Bild gab die Besetzung aller drei Podestplätze durch die Schmerkner Junioren der Kategorie 3 ab: 1. Huber David, Menzi Gian, 2. Lakin Luke, Krauer Leon und 3. Kuster Felix, Grob Maurin.
In der Kategorie 2 erruderten sich Vorderfahrer Lias Grob und Steuermann Raphael Wespe den 2. Podestplatz.
Ebenso erfolgreich war das Frauenfahrerpaar Barbara Kuster mit ihrer Cousine Michelle Huber in der Kategorie F2. Sie belegten den hervorragenden 2. Podestplatz.
Noch nicht lange dabei, aber bereits erfolgreich waren Mia und Jon Kuster mit Rang 8 in der «jüngsten» Kategorie 1.
Erfolgreiche Kranzfahrer in den Kategorien D und C
In der Kategorie D (Veteranen) sicherten sich Christian und August Kuster den 10. Rang mit einer Kranzauszeichnung.
Bei den Aktivfahrern/Kategorie C rangierten sich 8. Kuster Philipp, Wälti Jonas, 10. Wespe Ramon, Wespe Benjamin, 22. Oertig Marcel, Baumer Marius, 41. Wespe Daniel, Wespe Remo, 42. Kuster Bruno, Stucki Thomas sowie 43. Müller Hans und Schubiger Simon. Sie durften stolz das begehrte Kranzabzeichen entgegennehmen.
Frauenpower im Schwimmen
In der Spezialdisziplin Schwimmen errang Kuster Barbara errang in der Kategorie F2 den Sieg. Huber Michelle erreichte in der Kategorie 1 den sehr guten 4. Rang.
Bei den Aktiven erkämpfte sich Eberle Martin Rang 31 sowie Wespe Remo Rang 48 und wurden hierfür mit einem Kranz ausgezeichnet.