- Auch das Schnüren, also die fachgerechte Ausführung von Knoten und Seilverbindungen, wird auf Zeit und Genauigkeit geprüft. Dabei müssen unter Zeitdruck verschiedene aufwendige Knoten in einem Parcours allein oder ganze kleinere Bauten (Schnürobjekt) in Gruppen zu drei Wettkämpfern zusammengeschnürt werden.
- Traditionell wird an einem Eidgenössischen auch der schnellste Schwimmer gekürt. Dabei haben die Pontoniere die Chance, in der Badi Schmerikon ihr schwimmerisches Können über 200 m im Freistil unter Beweis zu stellen.
Ein Fest mit Breitenwirkung
Das Eidgenössische Pontonierwettfahren 2025 wird nicht nur als sportlicher Grossanlass in Erinnerung bleiben, sondern auch als Treffpunkt zwischen Bevölkerung/Zivilgesellschaft und Armee.
Über 1'000 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer treten in Disziplinen wie Rudern, Schnüren, Schwimmen und Bootsfährenbau an. Das vielseitige Rahmenprogramm mit Musik, Festwirtschaft und eben auch der Flugshow macht den Anlass zu einem echten Volksfest und Höhepunkt auf dem Wasser und dank des PC-7 Teams auch in der Luft.
Spektakel am Himmel
Am 42. Eidgenössischen Pontonierwettfahren beehrt mit dem PC-7 Team der Schweizer Luftwaffe eine der fliegerischen Visitenkarten unseres Landes dieses Sportereignis.
Am Freitag, 27. Juni, wird das PC-7 Team bei einem Trainingsflug von 11:00 bis 11:30 Uhr über der Linthebene zu sehen sein, bevor es am Sonntag, 29. Juni 2025, von 12:15 bis 12:45 Uhr mit seiner Flugvorführung den Himmel über der Grynau mit eindrucksvollen Flugmanövern und fliegerischer Leidenschaft erfüllt.